purim 60mg filmtabletten 28 stück preisvergleich
Sie haben einen Kalorienverbrauch pro Tag von 2400 Kalorien. Dann müssen Sie mindestens 40% . also 960 Kalorien aus Fett zu sich nehmen.
Damit Fett abgebaut wird und die Muskulatur erhalten bleibt benötigen täglich 1,2 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Für Sportler sollten es je nach Intensität. zwischen 1,5 und 2 Gramm Eiweiß sein.
Nun, das ist unterschiedlich. Es gibt verschiedene kohlenhydratarme Diäten und bei fast jeder ist der Anteil der Kohlenhydrate unterschiedlich oder es werden erst gar keine Werte genannt.
Bitte berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf pro Tag in unserem Kalorienbedarfsrechner. Der Rechner zeigt Ihnen an wie viel Kalorien Sie benötigen um Abzunehmen.
Einteilung der LOW Carb Lebensmittel
Kohlenhydrate: 85 – maximal 100 Gramm am Tag (vorwiegend aus Gemüse und Obst)
- 1 Kohlenhydrat entspricht 4 Kalorien.
Die restlichen Kalorien werden über Fett abgedeckt.
- 1 Gramm Fett entspricht 9 Kalorien
Welche Lebensmittel sind bei einer Low Carb Diät erlaubt?
Im Grund genommen alles was wenig Kohlenhydrate hat und gesund ist.
Spinat, Tomate, Broccoli, Wirsing, Paprika grün, Gurken, Zucchini, Aubergine, Fenchel, Grünkohl, Sellerie, Blumenkohl, Chinakohl, Sprossen, Artischocke, Sauerkraut, Spargel, Schwarzwurzel, Frühlingszwiebeln, Kresse, Rucola, alle Pilze außer Shiitakepilze und Trüffel!
Paprika rot, Sojasprossen, grüne Bohnen, Weißkraut, Rotkraut, Lauch, Kohlrabi, Kürbis, Zwiebeln
Petersilienwurzel, Rote Bete, Pastinake, Ingwer; Meerettich, Möhren, Karotten
Süßkartoffeln, Kartoffeln, Mais
Kopfsalat, Eisbergsalat, Feldsalat (Nüsschen Salat),
Apfel, Birne, Grapefruit, Kiwi, Pfirsich, Melone z.B. Wassermelone, Honigmelone etc., Mandarinen, Orangen, Pflaumen, Nektarinen Ananas.
purim 60mg kaufen schweiz
Anfänglich reichen zur Übungsausführung kleinere Hanteln zwischen 2,5 und 5 Kilo pro Hand aus. Halte die Hanteln in jeder Hand und stehe mit den Beinen schulterbreit auseinander.
Die Arme befinden sich entspannt neben dem Körper und die Handflächen zeigen zum Körper. Mit den Ellenbogen befindest Du Dich an den Hüftknochen und hebst langsam beide Gewichte nach oben, bis sie Deine Brust berühren. Gehe danach langsam mit den Hanteln in die Ausgangsposition zurück. Achte aber darauf, dass Du während der Rückwärtsbewegung weiterhin die Spannung im Arm sowie Körper aufrecht erhältst.
Bankdrücken ist eine Übung, die den kompletten Oberkörper und somit auch die Oberarme zu straffen und stärken. Um die Übung auszuführen benötigst Du entweder eine Langhantelstanger oder Freihanteln sowie eine Bank.
Lege Dich mit dem Rücken flach auf die Bank. Die Füße stehen fest auf dem Boden und fasse die Langhantel (oder Freihantel) etwas mehr als schulterbreit. Lasse nun langsam die Langhantel zur Brust absinken. Im Anschluss drückst Du die Langhantel langsam wieder nach oben. Vermeide Schwung und drücke die Arme nicht ganz durch. Atme beim Absenken der Hantel ein und beim Drücken in die Ausgangsposition aus. Wichtig ist auch, dass der Rücken sich während der gesamten Übung flach auf der Bank befindet.
Das Armkreisen ist ebenfalls eine großartige Übung, die jederzeit leicht ausgeführt werden kann und insbesondere sehr hilfreich für die Oberarmstraffung. Denn das Armkreisen trainiert den Bizep, Trizeps und stärkt den Rücken sowie die Schultern.
Stehe mit beiden Füßen schulterbreit auseinander und strecke Deine Arme nach außen aus. Sie sollten sich dann in einer Linie mit Deinen Schultern befinden. Fange an in kleinen Kreisen an Deine Arme zu kreisen – ohne die Ellenbogen oder Handgelenke zu bewegen. Nach 20-30 Mal kreisen wechsel die Richtung.
Das Schulterdrücken ist ebenfalls eine sehr gute Übung, die Du in Deine Oberarm-Routine mit einbauen kannst. Obwohl der primäre Fokus dieser Übung auf die Schulter ist, wird ebenfalls der Bizeps und Trizeps mit trainiert. Das macht diese Übung so effektiv zum Oberarme straffen.
Du die Schulter- und Oberarm-Übung entweder im Sitzen oder Stehen ausführen. Halte dazu jeweils eine Hantel in jeder Hand. Die Hanteln befinden sich auf Schulterhöhe und die Ellenbogen befinden sich unter Deinen Handgelenken, die Handflächen zeigen vom Körper weg. Strecke nun langsam Deine Arme durch und hebe die Hantel über Deinen Kopf. Strecke die Arme nicht ganz durch und senke sie danach langsam zurück in die Ausgangsposition.
Um sich fit und leistungsfähig zu fühlen, ist eine schlanke Silhouette weder Voraussetzung noch Garantie. Genauso ist aber unbestritten, dass zu viele Pfunde gesundheitliche Risiken bergen: von Bluthochdruck bis zu lebensbedrohlichen Atemaussetzern im Schlaf. Doch wann werden aus ein paar gemütlichen, vielleicht etwas lästigen Pölsterchen schwerwiegende Probleme?
Um das Krankheitsrisiko abzuschätzen, arbeiten Mediziner wie auch Behörden und Lebensversicherer häufig mit dem BMI (Body Mass Index). Dieser schematische Wert hat sich etwa seit den 1980er-Jahren als Maß für Über- oder Untergewicht etabliert. Studien besagen beispielsweise: Ein BMI über 25 bedeutet doppeltes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, und ein BMI über 40 verringert die Lebenserwartung um acht bis zehn Jahre.
Zur BMI-Berechnung teilt man das Körpergewicht durch das Quadrat der Körpergröße in Metern. Beispiel: Zwei Männer um die Vierzig, beide sind 1,80 Meter groß und 85 Kilo schwer. Der eine ist sehr breitschultrig und muskulös, als Handwerker und Sportler gut durchtrainiert - der andere dagegen schmal gebaut, statt der Schultern ist bei ihm die Taille breit. Als BMI errechnet sich bei beiden 85 : (1,8 x 1,8) = 26,2 - also laut Definition gerade noch Normalgewicht, berücksichtigt man ihr Alter. Aber ist das Gewicht bei ihnen wirklich gleichermaßen "in Ordnung"?
"Der BMI steht in jüngster Zeit in der Kritik - zu recht", sagt Ernährungs-Doc Matthias Riedl, "denn er lässt Gesundheitsfaktoren wie Muskelmasse, Fettanteil und insbesondere die Fettverteilung völlig unberücksichtigt." Rein nach dem BMI berechnet, wären auch Bodybuilder übergewichtig. Wie viele Fettpolster ein Mensch angelegt hat und vor allem wo - das verrät der BMI nicht. Dabei wirken sich diese Faktoren stark auf die Gesundheitsprognose aus.
Unser Körper hat die ehemals überlebenswichtige Fähigkeit, überschüssige Nahrungsenergie zum Beispiel aus Zucker in Fett umzuwandeln, um die Kalorien für schlechte Zeiten zu bunkern. Seine Kalorienvorräte lagert er im Unterhautfettgewebe (sogenanntes subkutanes Fett) ein, das zugleich als Isolator gegen Kälte und Wärme dient.
Weitere Depots legt er dann im Bauchraum an: Das sogenannte viszerale Fett umhüllt die inneren Organe. Bei großem Kalorien-Überfluss kann der Körper Fett sogar in den Muskelzellen, in Organen wie Herz und Leber ( Fettleber) und selbst in den Knochen speichern.
Das Fettgewebe im Bauch, das viszerale Fett (im Bild gelb dargestellt), sitzt unter den Muskeln und rund um die inneren Organe.
Bei Übergewicht sammelt sich oft besonders viel Fett im Bauchraum an. Das Problem: Dieses Bauchfett ist viel aktiver als das Fett in anderen Körperregionen.
Die Fettzellen schütten besonders viele schädliche Hormone aus, die als Botenstoffe den Stoffwechsel beeinflussen und zahlreiche Reaktionen im Körper auslösen.
Die Bauchfett-Botenstoffe fördern Entzündungen im gesamten Körper und steigern das Risiko für Arteriosklerose, Diabetes, hormonelle Erkrankungen und sogar Krebs.
purim retard 60mg kaufen
Man kann nun nicht direkt sagen, dass dort ein Konflikt erkannt wird, sondern es kann je nach Konflikt- stand eine Aktivität oder ein Abschluss erkannt werden. Da Dr. Hamer sich die Mühe gemacht hat eine Gehirnlandkarte anzufertigen und man nun wusste, welche Region im Gehirn mit welcher Organregion in Zusammenhang steht, kann man aus Entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhängen bei Mensch, Tier und in abgewandelter Form auch bei Pflanzen, einen „Konfliktinhalt“ zuordnen.
Dr. Hamer hatte damals bei dieser Entdeckung extra mit Siemens korrespondiert und wissen wollen, ob diese „Erscheinungen“ ein Fehler im Gerätesystem sind, oder wirklich vorhanden waren. Siemens hatte die „Echtheit“ dieser Erscheinung bestätigt.
Die heutigen CT´s werden allerdings immer „besser“ und es ist schwieriger sie auszulesen…!
Was sehr wichtig ist, wenn man ein CT anfertigen lassen muss mit Kontrastmittel, sollte man in der Neuen Medizin, mit ihren 5 biologischen Naturgesetzen, sehr gefestigt sein, sonst könnte man bei der Diagnosestellung einen Schock bekommen.
Ich meine hierbei, das Thema Hirntumor…! Ich hänge dir hierzu noch eine Internetadresse an. Dort kannst du einen Bericht lesen, von einem schwedischen Arzt, der sich zu der ganzen Thematik Dr. Hamer´s geäußert hat. Der Bericht ist wirklich sehr interessant. Er umfasst 17 DIN A 4 Seiten wenn man ihn ausdruckt…!
Ich hoffe das warten hat sich gelohnt…?
hast du dir die Info durchgelesen…?
Du hast geäußert, das du in der Radiologie arbeitest.
Meine Frage nun an dich: „Hast du dich schon früher einmal mit der Entdeckung der 5 biologischen Naturgesetze auseinander gesetzt, oder ist es jetzt das erste mal…?“
Schulmediziner traten – das ist bezeichnend – zum offenen Kampf gegen Dr. Hamer nicht an. Sie müssen ihn als aussichtslos angesehen haben. An die Front marschierten Laien, die von Heilkunde nur wenig mehr verstanden als das ABC, mit dem sie geschrieben ist. Die neue Taktik war, sich als Freunde und Schüler Dr. Hamers auszugeben, die sein Werk bekannt machen wollten. Sie gaben wahrheitswidrig vor, von ihm unterwiesen, mit ihm befreundet zu sein, seine Genehmigung zu besitzen, mit seinem Wissen und Auftrag vor die Öffentlichkeit zu treten. Bücher und Schriften erschienen plötzlich in Mengen, die „Neue Medizin“ zu propagieren. Allgemein hatten sie mit geringfügigen Umstellungen abgeschrieben, wobei die wesentlichen Punkte kunstvoll verwässert, auf Quellenangaben, Hintergründe und Dokumente praktisch verzichtet wurde. Was wiederum als Hinweis gelten darf, wo die Anstifter der Fälschungskampagne zu suchen sind. Den Gipfel erklomm ein Multimllionärssohn namens Eybl, der mit Rabbinern zusammen arbeitete und ein dickes Buch verfaßte (das er von einem ungarischen Rabbi bekommen hatte er war nur der Frontmann, denn einer muß es ja sein), in dem Dr. Hamer gelobt und gepriesen wird, daß es peinlich wirkt. Dann werden Dr. Hamers Lehren so verdreht und verfälscht, daß von der Revolution in der Medizin nichts mehr zu merken ist. Ausgerechnet dieses Buch wurde von den Einheits-Medien im deutschen Sprachraum besprochen und bekannt gemacht (siehe Wikipedia)! Die Absicht ist nicht zu übersehen, mit solchen Büchern die originalen Werke von Dr. Hamer und seinem Verlag vom Markt zu verdrängen. Was weiß der harmlose Durchschnittsbürger, wie im geheimen die Wissensverbreitung in den Medien manipuliert wird?
Eybl ging noch weiter, vermutlich auf höhere Weisiung: Er überwies an Dr. Hamer 4000 Euro als „Anerkennung“ für Eybls Benutzung von Dr. Hamers Arbeiten.
So haben es die Zionisten auch mit dem Evangelium getan, undzwar erfolgreich.
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
Past several months now, Yahoo has been blocking a server which STOPS our Email.
Yahoo has been contacted by the server owner and yahoo has CLAIMED it would not block said server, YET it is still being blocked. CEASE & DESIST
Please give me the suggestion about it.
A piece of content that is on Yahoo Finance does not actually appear in Yahoo search results when searching by headline/title of story.
Is there a reason for this, or a way to reindex?
can i find an email i had made can it be linked?
In the Sunday paper I didn't like the report of "the treatment of Homeless people" They need help not have their homes (tents etc.)
add search box to inbox e-mail or add individual column sort arrows for alphanumeric order. This helps sorting by date, by sender or subject line.
Why do I have to log out two times on a computer with shared mails - 1st in mail then in list of accounts. once is enough.
Just log out one time - twice is overkill.
purim 60mg kaufen schweiz
Dieses fettlösliche Vitamin spielt eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel und kann zusammen mit Calcium und Vitamin K das Auftreten einer Knochenerweichung (Osteoporose) verzögern. Vitamin D wird unter anderem vom Körper selbst gebildet, wenn Sonne auf die Haut trifft. Aber mit zunehmendem Alter nimmt die Eigenproduktion ab und viele ältere Menschen sind zumindest zeitweise ans Haus gebunden, so dass eine Versorgungslücke entstehen kann. Nur wenige Lebensmittel wie z. B. Hering oder Makrele, Leber, Margarine und Eigelb liefern Vitamin D in ausreichender Menge. Daher kann eine Nahrungsergänzung – meist zusammen mit Calcium – sinnvoll sein.
Auch für den Mineralstoff Calcium wird die empfohlene Menge von 1000 mg pro Tag bei Senioren häufig nicht erreicht. Daher sollten fettarme Milch- und Milchprodukte (z. B. Käse) sowie calciumreiches Mineralwasser verstärkt verzehrt werden.
Alle Altersgruppen in Deutschland nehmen zu wenig Jod auf. Der Körper benötigt Jod für die Bildung der Schilddrüsenhormone. Deshalb sollten 1-2 Fischmahlzeiten pro Woche eingeplant werden – der Fisch liefert zudem die herzgesunden Omega-3-Fettsäuren. Es sollte immer jodiertes Speisesalz verwendet werden.
Mehrere Studien weisen darauf hin, dass das Körpergewicht im Alter anders zu bewerten ist als in jüngeren Jahren.
Ein höheres Körpergewicht ist bei älteren Menschen mit einem geringeren Krankheitsrisiko verbunden als bei jüngeren Erwachsenen. Deshalb ist die Gewichtsreduktion bei Senioren nur bei erheblichem Übergewicht oder medizinischer Indikation sinnvoll. Auch bei einer notwendigen „Diät“ ist von radikalen Diäten abzuraten, die Energiezufuhr sollte nicht unter 1200 kcal sinken.
Untergewicht bei Senioren kann viele Gründe haben: Appetitlosigkeit, Probleme beim Kauen, Krankheiten usw. Bei Untergewicht gilt erst recht:
alles was schmeckt, ist erlaubt. Regelmäßige häufige, kleine, appetitlich garnierte Mahlzeiten können helfen, die Freude am Essen wiederzuentdecken. Manchmal ist eine Zusatznahrung (z. B. als kalorienreiches Getränk) erforderlich. Wichtig: Faktoren, die das Untergewicht verursachen bzw. fördern, mit ärztlicher Hilfe nach Möglichkeit ausschalten.
Ein paar praktische Tipps
- Essen Sie regelmäßig und verteilen Sie die Nahrungsmenge auf 5 – 6 kleine Mahlzeiten. Das ist bekömmlicher und erhält die Leistungsfähigkeit.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Essen – Essen Sie bewusst und kauen Sie gründlich, denn gut gekaut ist halb verdaut!
- Richten Sie das Essen appetitlich an! Probieren Sie gelegentlich etwas Neues. Essen ist Genuss!
- Auch wenn Sie alleine den Haushalt führen – für die Gesundheit und das Wohlbefinden lohnt es sich, auch für eine Person zu kochen. Und laden Sie sich regelmäßig jemanden ein: Gemeinsame Mahlzeiten fördern Appetit und Wohlbefinden
- Etwas Warmes braucht der Mensch, vor allem Ältere. Eine warme Suppe oder eine Tasse warmer Tee tun gut
- Kochen Sie auf Vorrat und frieren Sie einen Teil ein.
- Tiefkühlgemüse enthält nahezu so viele Inhaltstoffe und Geschmack wie Frischware und spart viel Zeit.
- Achten Sie auf ausreichend Bewegung. Regelmäßige körperliche Betätigung hält beweglich und fit und fördert den Appetit.
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
Past several months now, Yahoo has been blocking a server which STOPS our Email.
Yahoo has been contacted by the server owner and yahoo has CLAIMED it would not block said server, YET it is still being blocked. CEASE & DESIST
Please give me the suggestion about it.
A piece of content that is on Yahoo Finance does not actually appear in Yahoo search results when searching by headline/title of story.
Is there a reason for this, or a way to reindex?
can i find an email i had made can it be linked?
In the Sunday paper I didn't like the report of "the treatment of Homeless people" They need help not have their homes (tents etc.)
add search box to inbox e-mail or add individual column sort arrows for alphanumeric order. This helps sorting by date, by sender or subject line.
Why do I have to log out two times on a computer with shared mails - 1st in mail then in list of accounts. once is enough.
Just log out one time - twice is overkill.
I'm a 78yr old senior citizen with a terminal illnes. I spend the day watching my favorite programs AHC I can't rec-?
The fact I can no longer rec-AHC. But can sign up for 250 which will cost$118.00 which will allow me too rec-AHC (American Hero Channel). I suggest Dish allow certain programs without having all the other USELESS ones, another words-PICK@CHOOSE.
If I'm in Canada and do a search why the heck would I want all the .com sites in the US to come up before any canadian sites.
This is my last day here at Get Naughty Talk to Strangers and I am really Going to miss everyone I met. Hmm, i thought this would be easy. I came here to see what if any impact these online dating places are having on our America. I don’t like what I found. It’s not just this establishment, there are many that are causing people to lose their progressive thinking that we have always did so well at in this country. Places like this are conditioning people stray away from our natural abilities and perception of our natural world and depending on machines and people that don’t want you thinking clearly, just following like sheep off the side of a cliff. These corporate human spirit vultures are robbing our young people of the most basic human instinct to gather in family units a propagate the species. These are dens of iniquity, where young women are forced to look and act like little tramps to attract men away from all of the beautiful people,but that’s not what comes calling. They are preyed upon by ****** offenders and deviates that should have never been out let out of cage and that are now in these places even working for them. All the beautiful people never see or even think of what is happening to the weak and frail that try find love in these places. Some people are gonna get lucky and find that perfect someone, but when they look back they will see that they really did everything on their own and never really needed to lower themselves to these money grabbing soul stealing places. I wish I could have said good bye to all the good people I met, but that was impossible. I am gonna truly miss talking to all these fine people on a daily basis, sometimes over 400 in a single day, but mostly I’m going to miss the good young ladies of California that seemed to be everywhere at once and were mostly 5-4 and 120lbs of pure American fun. Please spread this message and take care of the weak and remember you and only you can find true happiness and these filth ridden places are not where Americas children should be in growing up learning to be ****** predictors like the people that thrive here on the weak and the frail that simply can’t compete and protect themselves from the ****** predators that live and hide and honing and teaching their skills to the next generation of internet raised Americans.
purim retard 60mg kaufen
Weitere Informationen finden Sie auch unter unserem Thema: Sepia
- Reizbares, mürrisches Wesen
- pessimistisch und depressiv
- schwaches Bindegewebe
- gesteigerter Appetit, dabei Abneigung gegen Fleisch und Milch
- morgendliche Durchfälle, die aus dem Bett treiben
- Magenflauheit gegen 11 Uhr vormittags
- Hitzewallungen mit Bedürfnis nach frischer Luft
Verschlimmerung: abends und nach Mitternacht, durch Nässe und Kälte
Verbesserung: Besserung bei Wärme und trockenem Wetter
Typische Dosierung von Sulfur (Schwefel) beim Abnehmen: Tabletten D6, D12.
Weitere Information erhalten Sie unter unserem Thema: Sulfur
- sanfter, liebenswürdiger Charakter, gefühlsbetont, schüchtern mit ausgeprägtem Verlangen nach Sympathie
- vor der Regelblutung ausgesprochen weinerlich
- Gewichtszunahme infolge gesteigerten Appetits, auch wenn immer nur kleine Mengen gegessen werden, dafür aber oft
- Abneigung gegen Fett und fettes Fleisch
- Neigung zu Magenschleimhautentzündung
- pappiger Mundgeschmack
- Durstlosigkeit
- Völlegefühl und Druck im Oberbauch längere Zeit nach dem Essen mit Brechneigung
- Frauen, die viel frieren
- Neigung zu kalten Füßen
Verschlimmerung: Trotz der Frostigkeit werden alle Beschwerden in Wärme und Ruhe schlimmer
Verbesserung: besser in Bewegung und im Freien
Typische Dosierung von Pulsatilla (Wiesenküchenschelle) beim Abnehmen: Tropfen D6, D12.
Weitere Information erhalten Sie unter unserem Thema: Pulsatilla
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3!
Typische Dosierung von Thyreoidinum (Schilddrüse von Schafen und Kälbern) beim Abnehmen: angewendet in tiefen Potenzen Tropfen D4, D6 in häufigeren Gaben
Sind Sie ein Experte der Naturheilkunde? Dann testen Sie Ihre Kenntnis rund um das Thema der Naturheilkunde und Homöopathie.
Beantworten Sie dazu folgende 20 Fragen.
Weiterführende Informationen zum medizinischen Thema Abnehmen erhalten Sie auch unter unserem Thema:
Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente (auch Homöopathika) nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.
Dr-Gumpert.de ist ein Projekt, das mit viel Engagement vom Dr-Gumpert.de Team betrieben wird. Im Vergleich zu anderen Seiten ist vielleicht nicht alles so perfekt, aber wir gehen persönlich auf alle Kritikpunkte ein und versuchen die Seite stets zu verbessern.
An dieser Stelle bedanken wie uns bei allen Unterstützern unserer Arbeit.
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, unterstützen auch Sie uns und drücken Sie:
Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine der Proteine (Eiweiße) unseres Körpers. Sie sind unentbehrliche Bestandteile bei der Bildung von Hormonen, Enzymen und dem Muskelaufbau. Seit einiger Zeit machen Aminosäuren als wirkungsvolles Mittel bei der Gewichtsreduzierung von sich reden. Zusammen mit einer kalorienreduzierten Kost und ausreichend Bewegung sollen die Aminosäuren in der Lage sein, gezielt Fett abzubauen und das Gewicht dauerhaft zu senken, ohne den gefürchteten Jojo-Effekt.
Für das Abnehmen sind insbesondere die Aminosäuren Arginin, Lysin, Ornithin und Phenylalinin von Bedeutung. Phenylalinin wirkt ausgleichend auf die Stickstoff-Bilanz, zügelt den Appetit und verhindert den Abbau der Muskulatur. Arginin, Lyosin und Ornithin stimulieren das körpereigene Wachstumshormon (STH), das den Fettabbau fördert. Durch die gezielte Einnahme der Aminosäuren soll der Körper zu gesteigertem Fettabbau und zur besseren Bildung von Muskelmasse gebracht werden. Als berühmtestes Erfolgsbeispiel wird hier gerne der Schwimm-Weltmeister Mark Warnecke genannt, der mit einem selbst zusammengestellten Aminosäurepräparat noch – im für Sportler recht hohen Alter von 35 Jahren – Höchstleistungen vollbringt.
Doch trotz aller positiven Erfahrungsberichte, die in den Medien proklamiert werden, sollten Aminosäuren als Unterstützung für Diäten mit Vorsicht betrachtet werden. Aminosäuren sind ein sehr komplexes Gebiet. Viele Stoffe greifen hier ineinander. Es bedarf einer sehr genauen, individuellen Dosierung der einzelnen Aminosäuren, um eine Über- oder Unterversorgung mit einzelnen Stoffen zu verhindern. Die Einnahme einzelner Aminosäuren ist daher nicht wirkungsvoll, wenn nicht sogar gesundheitsschädlich. Es wird im Gegenteil ein ganzer Aminosäure-Cocktail nötig, um die gewünschten Effekte erzielen zu können. Zusätzlich zu den Aminosäuren ist auch die Zugabe spezieller Vitamine nötig. Unter anderem der gesamte Vitamin-B Komplex. Aufgrund dieser komplizierten Wechselwirkungen ist die Einnahme von Aminosäuren nur unter engmaschiger ärztlicher Überwachung und Kontrolle ratsam.
Von der selbständigen Einnahme frei verkäuflicher Aminosäure-Präparate aus dem Handel ist generell abzuraten, da die Gefahr einer Überdosierung besteht. Auch sind Art und Zusammensetzung dieser Präparate nicht immer klar ersichtlich. Besonders Produkte aus dem Ausland können bedenkliche oder verbotene Beimengungen enthalten.
Bei einer Überdosierung der Aminosäuren besteht Gefahr für die Gesundheit. Werden kurzfristig zu hohe Gaben von Aminosäuren eingenommen, kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden und heftigem Durchfall kommen. Auch akuter Flüssigkeitsmangel des Körpers ist eine nicht ungefährlicher Nebeneffekt dieser Präparate. Werden Aminosäure-Präparate über einen längeren Zeitraum in zu hohen Dosen eingenommen, drohen Leber- und Nierenschäden, bis hin zum akuten Organversagen. Auch Gicht und Gelenkentzündungen können die Folge sein.
purim retard 60mg kaufen
- Sabadilla, Mexikanisches Läusekraut
- Herkunft: Mexiko, reife getrocknete Samen nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Heuschnupfen
- Symptome und Charakteristika: hervorstechend sind die heftigen Niesattacken mit krampfhaftem Niesen, oft hintereinander; dabei rote brennende Augen, die lichtempfindlich sind, Jucken oder Wundes Gefühlam Gaumen und wässrig-schleimiges Sekret aus der Nase, manchmal auch blutig; begleitet wird der Heuschnupfen von starkem Frieren und Schmerzen in den Stirnhöhlen
- Verschlechterung: Kälte, kalte Luft, kalte Getränke
- Verbesserung: Wärme, im Freien, warmes Getränk
- Sambucus nigra, Schwarzer Holunder
- Herkunft: Europa, Mittelasien; frische Blätter und Blüten (zu gleichen Teilen)
- Klinische Diagnosen: Säuglingsschnupfen, Pseudokrupp, Fieber
- Symptome und Charakteristika: Verstopfte Nase mit Schniefen; das Kind kann wegen der verstopften Nase nicht trinken; akutes Fieber in der Nacht, starkes Schwitzen im Moment des Aufwachens und im Schlaf trocken heiß; nach Mitternacht Erstickungsanfälle mit Pfeifen
- Verschlechterung: Nach Mitternacht, im Liegen, kalte Luft
- Person: Häufiges Mittel für Säuglinge und Kleinkinder
- Sanguinaria, Kanadische Blutwurzel
- Herkunft: Nordamerika getrockneter, im Herbst gesammelter Wurzelstock mit Wurzeln
- Klinische Diagnosen: Kopfschmerzen, Heuschnupfen, Wechseljahresbeschwerden, Schulterschmerz
- Symptome und Charakteristika: Vor allem rechtsseitige Kopfschmerzen, die vom Hinterkopf zur Stirn ziehen, dabei rote, heiße Wangen, Schwellung der Schläfenvenen und starke Geruchsempfindlichkeit; die Kopfschmerzen sind drückend bis berstend oder neuralgisch einschießend; Heuschnupfen mit trockenem heißem Gefühl in der Nase, Schmerzen an der Nasenwurzel, eher verstopft als fließend; trockener Kitzelhusten Husten, der hinter dem Brustbein ausgelöst wird, oder Husten mit eitrigem zähem Auswurf von fauligem Geschmack; Hitzewallunen, die zum Gesicht aufsteigen, mit roten heißen Wangen; schneidende Schmerzen und Steifheit der rechten Schulter, vor allem der Schultermuskeln (Deltoideus), heben des Armes verstärkt den Schmerz;
- Auslöser: Wechseljahre
- Verschlechterung: Mit dem Gang der Sonne: beginnt am Morgen, wird bis Mittag immer schlechter und klingt am Abend wieder ab; Periodisch, Gerüche
- Verbesserung: Schlafen, Erbrechen, Liegen auf dem Rücken
- Person: Eher warmblütig, während der Schmerzen sehr reizbar, dann eher nörgelnd als wütend
- Sarsaparilla, Stechwinde
- Herkunft: Zentralamerika, nördliches Südamerika; getrocknete Wurzel nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Blasenentzündung, Nierenkolik, Ausfluss, Hautausschlag
- Symptome und Charakteristika: Das Wasserlassen ist so schmerzhaft, dass er schreit; Schmerz vor allem am Ende des Wasserlassens; dauernder Harndrang, Abgang von nur wenigen Tropfen; Der Harn läuft im Sitzen weg, Stehen wird das besser; Nierenkolik rechts; Im Urin oder Stuhlgang Ablagerung wie Sand; übel riechender Ausfluss oder Genitalbereich insgesamt feucht und über riechend; Hautausschlag stark juckend mit Rissen, Risse vor allem an den Fingerspitzen und Fußsohlen; der Juckreiz wechselt beim Kratzen die Stelle
- Verschlechterung: Frühjahr, nasskaltes Wetter;
- Person: Auffallend abgemagert mit trockener, faltiger Haut, eventuell auch abgemagerter, faltiger Brust; wirkt mangelernährt und vorgelagert; große Niedergeschlagenheit durch die Schmerzen, dann eher verschlossen, überempfindlich und leicht beleidigt
- Scilla maritima, Meerzwiebel
- Herkunft: Mittelmeergebiet, frische fleischige Zwiebelschuppen der roten Varietät nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Husten, Bronchitis, Pleuritis, Herzschwäche, Blasenbeschwerden
- Symptome und Charakteristika: Heftiger Husten feucht am Morgen und trocken am Abend mit reichlichem schleimigem Auswurf, dabei Stiche in der Brust, auch hörbares Schleimrasseln beim Atmen, schlechter durch tief Einatmen oder Husten; beim Husten geht unwillkürlich Urin ab oder es fließen Tränen; stechende Schmerzen vor allem am unteren Rand des linken Rippenbogens, in der Milzgegend; Herzschwäche mit viel Husten, und mit wasserhellem reichlichem Urin; leichte Beinödeme;
- Verschlechterung: Morgens früh, tief einatmen, Husten, kalt trinken, Übergang vom Warmen ins Kalte
- Verbesserung: Husten Bässe nach Auswurf
- Bemerkung: Wie Digitalis ist Scilla ein Herztonikum für das Altersherz und wird dann als Urtinktur oder D1 mehrmals täglich 3 bis 20 Tropfen verwendet
- Selenium, Selen
- Herkunft: Amorphes Selen nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Schwäche, Erschöpfung, Vergesslichkeit, Hautausschlag, Akne, Verdauungsschwäche, Heiserkeit
- Symptome und Charakteristika: Im Vordergrund steht die große Erschöpfung, die mit jeder kleinen Anstrengung noch zunimmt; diese kann sowohl körperlich sein (müde, schlapp, energielos) als auch geistig (Schwierigkeit bei der Konzentration, Vergesslichkeit); dies wird durch jede Überreizung verstärkt: Hitze, Anstrengung, Schlafmangel, Sexualität; Vergesslichkeit, und das Vergessene fällt im Halbschlaf wieder ein; Oft ist die Schwäche unmittelbar nach dem Aufwachen besonders große, große "Anlaufschwierigkeiten", nach einiger Zeit geht es besser; Verlangen nach Stimulanzien (Kaffee, Tee, Alkohol etc) die aber schlecht vertragen werden; appetitlos, Stiche in der Leber, Verstopfung mit sehr großkalibrigem Stuhlgang; Abmagerung; heisere, raue Stimme; ölige Haut, leichtes Schwitzen, vor allem am Kopf; Akne, trockenes Ekzem, vor allem an den Händen; vermehrte Libido bei vorzeitiger Ejakulation oder verminderter Erektion; Gefühl, ein Tropfen Sekret läuft die Harnröhre entlang
- Auslöser: Hitze, Exzesse
- Verschlechterung: Hitze, Anstrengung, Schlafmangel, unmittelbar nach dem Schlaf
- Verbesserung: Nach Sonnenuntergang, kühle Luft
- Person: Es passt vor allem für ältere Menschen mit raschen Verlust der allgemeinen Lebensenergie; sie können nicht mehr, dabei ist jedoch das Verlangen zu tun sowohl allgemein als auch besonders sexuell ungemindert
- Secale cornutum, Mutterkornpilz
- Herkunft: Europa, Afrika, Asien auf der Roggenpflanze gewachsener, schmarotzender Pilz Verwendung des getrockneten Pilzes
- Klinische Diagnosen: Durchblutungsstörungen der Beine, Geschwüre, Durchfall, atonische Uterusblutung, Muskelkrämpfe
- Symptome und Charakteristika: Typisch ist die Spastik der glatten Muskulatur, vor allem der Gefäße und auch der Bauch- und Beckenorgane; das führt zu arteriellen Durchblutungsstörungen mit brennenden Schmerzen und Ameisenlaufen der Beine, die Beine sind eiskalt, die Schmerzen werden bei äußerer Wärmeanwendung stärker; daraus können sich Geschwüre an den Knöcheln und Schienbeinen entwickeln mit dunklem Rand und leicht blutend bei Berührung, auch das Blut ist dunkel und sickert lange Zeit heraus; starker wässriger Durchfall mit heftigen Bauchkrämpfen, dabei große Erschöpfung und großer Durst auf kalte Getränke; lange andauernde Gebärmutterblutung von dunklem Blut, das heraussickert, immer wieder Krampfschmerzen; Senkungsbeschwerden; Muskelkrämpfe, vor allem der Streckmuskulatur (Finger werden gespreizt, Oberschenkelrückseite)
- Verschlechterung: Wärme, Zudecken, Anstrengung
- Verbesserung: Aufdecken, Kälte, kalte Anwendungen
- Person: Alle Zustände entwickeln sich langsam (außer bei Durchfall); es handelt sich eher um ältere Menschen, mit trockener, faltiger Haut, eher mager; die Haut ist stellenweise bläulich verfärbt oder ganz blass; obwohl der Körper oder Körperteile kalt ist, ist jede Wärmeanwendung unerträglich
- Sepia, Tintenfisch
- Herkunft: Mittelmeer, Atlantik, Nordsee; getrocknetes Sekret der Tintendrüse
- Klinische Diagnosen: Erkrankungen des Urogenitaltrakts, Sterilität, Wechseljahresbeschwerden, chronische Infekte der Luftwege, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen
- Symptome und Charakteristika: Gehört zu den großen Mitteln, das bei sehr vielen Erkrankungen in Frage kommt. Deutlicher Bezug zum hormonellen Geschehen: vieles vor der Menses verschlechtert, Sterilität, unregelmäßiger Zyklus mit langen Abständen, schmerzhafte Menstruation, die Schmerzen ziehen die Beine hinunter oder werden im Rücken gespürt; übel riechender, klumpiger Ausfluss, Senkungsbeschwerden mit dem Gefühl, die Gebärmutter drückt nach unten; bei Männern Prostatavergrößerung, Prostataentzündung mit Abgang von Prostatasekret nach dem Wasserlassen; Hitzewallungen, Schlafstörung und Depression mit Gereiztheit in den Wechseljahren; bei jeder Schwäche nachlassende Libido; Blasenentzündung mit häufigem, plötzlichem Drang oder mit Harndrang und er muss lange warten, bis der Urin kommt, Urin mit rötlichem Satz; Appetitlosigkeit, Übelkeit, Gefühl, als hänge der Magen durch, Schwere im Magen, Verstopfung über Tage; Pulsierende oder berstende Kopfschmerzen, oft vor oder nach der Menstruation, vor allem morgens, Druck bessert; chronischer Schnupfen oder Nasennebenhöhlenentzündung mit dickem Sekret, Gefühl wie verstopft, Heuschnupfen; Haut oft bräunlich, oder mit dunklen Flecken, Neigung zu Akne
- Verschlechterung: Vor der Menstruation, in der Schwangerschaft, nach Fehlgeburt, im Klimakterium; Kälte, morgens,
- Verbesserung: Abends, kräftige Bewegung (Joggen, Tanzen) Druck (bei Schmerzen), Wärme
- Person: Sepia wir häufiger bei Frauen verwendet, da es so großen Bezug zu den hormonellen Zyklen der Frau hat. In gesunden Tagen ist sie voller Tatendrang, ehrgeizig, gewissenhaft und pflichtbewusst, eventuell auch scharfzüngig, wenn ihre Würde verletzt wird oder ihre Freiheit eingeschränkt wird. In der Krankheit schlägt das um zur Trias gereizt, depressiv und gleichgültig. In diesem Zustand ist die Libido auf Null. Alle Beschwerden sind morgens schlechter, auch in guten Zeiten morgens lange Anlaufzeit, während abends noch einmal eine aktive Phase kommt. Rasche Bewegung bessert alles: nach Joggen, Tanzen oder Aerobic geht es ihr richtig gut. Insgesamt eher verfroren, liebt die Wärme und Sonne.
- Silicea, Kieselsäure
- Herkunft: Reines, gefälltes, wasserhaltiges Kieselsäureanhydrid nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Chronische oder rezidivierende Entzündungen (Ohren, Hals, Nasennebenhöhlen, Bronchien, Lymphknoten, Haut), Fisteln, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Impffolgen
- Symptome und Charakteristika: Das Leitsymptom für dieses Mittel ist die große Kälteempfindlichkeit vor allem gegen Zugluft; diese löst immer wieder Infekte aus, vor allem in den oberen Luftwegen, dabei gelbe eher dicke Sekretion die auch zur Verstopfung von Nase, Nasennebenhöhlen oder Ohr führen kann; dabei oft harte Lymphknotenschwellung am Hals, diese können auch vereitern; Infekte entwickeln sich langsam und können oft über Wochen fast unverändert bestehen bleiben; in der Haut Neigung zu Eiterungen und Fisteln, jede Wunde eitert statt abzuheilen; Abszesse, Nagelbettentzündung und Fisteln; Narben neigen zu verdickten Wucherungen, die auch aufbrechen können oder schmerzen; Kopfschmerzen aller Art, vor allem am Hinterkopf, warm einhüllen des Kopfes bessert; Hautausschläge, sowohl trocken schuppig, als auch eiternd oder eine Fistel, oder ein Geschwür bildend; Eiterung um einen eingedrungenen Fremdkörper; Zahnwurzelabszesse; Folge von Impfungen: sowohl Schwellung oder Entzündung an der Einstichstelle als auch Allgemeinreaktionen, wie chronische Infekte
- Auslöser: Impfung, Zugluft, unterdrückter Schweiß, lange dauernde geistige Anstrengung.
- Verschlechterung: Kälte in jeder Form, besonders Zugluft, Mondwechsel,
- Verbesserung: Wärme, besonders warm einhüllen
- Person: Es handelt sich um eher magere Menschen mit zarten Knochen aber oft großem Kopf. Gleichzeitig Verfroren und starke Schweißbildung, der vor allem an den Füßen übel riecht. Haare, Nägel und Haut sind zart und brüchig oder die Nägel sind eingewachsen. Appetitlos, vor allem Abneigung gegen warmes Essen. Sie sind sehr empfindsam und empfindlich sowohl auf Umwelteinflüssse, als auch auf andere Menschen und deren Äußerungen oder Befinden. Schüchtern und insgesamt eher ängstlich und gleichzeitig auch starrsinnig. Angst vor spitzen Nadeln, vor lauten Geräuschen.
- Solidago, Echte Goldrute
- Herkunft: Europa, Asien, Afrika, Nordamerika; frische Blütenstände
- Klinische Diagnosen: Nierenerkrankung, Katarrh
- Symptome und Charakteristika: Die Nierengegend ist empfindlich auf Berührung; Die Schmerzen strahlen in den Bauch oder die Blase aus, und es wird viel klarer, übel riechender Urin ausgeschieden oder sehr wenig dunkler Urin; geschwollene Unterschenkel; Katarrh mit dickem Sekret das in den Rachen läuft mit Brennen im Hals und Beengung in der Brust beim Atmen
- Verschlechterung: Druck
- Verbesserung: Ausscheidung von großen Urinmengen
- Spigelia, Wurmkraut
- Herkunft: Mittel- und Südamerika; getrocknetes ganzes Kraut
- Klinische Diagnosen: Kopfschmerzen, Neuralgie, Herzbeschwerden, Augenbeschwerden, Wurmbefall
- Symptome und Charakteristika: Typisch sind sehr heftige Schmerzattacken, die Schmerzen kommen und verschwinden plötzlich, sind sehr stark, neuralgisch oder stechend oder reißend, und sie strahlen von einem Ort zu anderen Orten aus; Kopfschmerzen vom Hinterkopf zum Auge, oder vom Auge nach hinten ausstrahlend, meist links, klopfend, berstend oder einschießend, oft mit eigenartigen Empfindungen: als würde der Kopf bersten, als würde das Auge in den Kopf hinein oder heraus gedrückt, wie von einem Ring um den Kopf; Kopfschmerzen werden oft mit dem Stand der Sonne stärker und schwächer; Trigeminusneuralgie, vor allem links; Herzbeschwerden mit hörbarem und sichtbarem Herzklopfen und Beklemmung; als würde das Herz von einer Hand zerquetscht; Herzbeschwerden, gleichzeitig mit Augenbeschwerden; Schmerzen tief in den Augenhöhlen, mit Sehstörungen bis zur vorübergehenden Blindheit oder sehen von feurigen Flammen o.ä., dabei Augentränen; übler Mundgeruch, Aufstoßen, Bauchschmerzen Kolikartig oder schneidend in der Nabelgegend; Abgang von Würmern, dabei Durchfall oder harter Stuhlgang;
- Auslöser: Nasskaltes Wetter
- Verschlechterung: Berührung, sogar Berührung durch die Kleidung, Druck, Bewegung, Erschütterung, Tabak, nasskaltes Wetter,
- Verbesserung: Liegen auf der linken Seite mit erhöhtem Oberkörper
- Person: Ähnlich wie die Schmerzen plötzlich und heftig sind, so auch die Gemütsbewegungen: reizbar, unruhig und dann wieder heiter oder träge, traurig; typisch ist die Angst vor Nadeln und anderen spitzen Gegenständen, die er nicht sehen will
- Spongia, Badeschwamm
- Herkunft: Mittelmeer, Atlantik; gerösteter Meerschwamm
- Klinische Diagnosen: Husten, Krupphusten, Herzbeschwerden, Kropf, Hodenentzündung
- Symptome und Charakteristika: Trockener, heiserer, schmerzhafter Husten, anfallsartig, vor allem abends und vor Mitternacht, erwacht durch den Hustenanfall, der immer stärker wird, und muss sich aufsetzen, ist voller Angst, dabei Brennen in der Brust, Husten besser durch warmes Getränk oder ein wenig Esen; Herzklopfen und rascher, schwacher Puls sowie bläulichen Lippen, erwacht davon, kann nicht flach liegen, bei jeder kleinen Anstrengung vermehrt; vergrößerte Schilddrüse mit Herzklopfen; geschwollene, schmerzhafte Hoden, der Schmerz zieht in Richtung Samenstrang nach oben
- Auslöser: Kalter Wind
- Verschlechterung: Zimmerwärme
- Verbesserung: Durch warmes Trinken oder Essen, im Freien, enge Kleidung an der Brust
- Person: Lebhaft, und mit Rededrang, bis hin zu ängstlich und unruhig, wacht nachts aus Angstträumen auf und muss sich dann hinsetzen; bei den Hustenanfällen steigert sich die Angst bis hin zur Todesangst
- Staphisagria, Stephanskraut, scharfer Rittersporn
- Herkunft: Südeuropa, Mittelmeerraum; getrocknete, reife Samen
- Klinische Diagnosen: Blasenentzündung, Blasenreizung, Sexualstörungen, Rückenschmerzen, Schnitt- oder Stichverletzung, Gerstenkörner, Karies,
- Symptome und Charakteristika: Auslöser sind Stichverletzungen, die körperlicher oder seelischer Art sein können: Messerstich, Beleidigung, Unterdrückung, sexuelle Gewalt; die Reaktion darauf kann körperlicher Art sein: Blasenentzündung nach Kathetrisierung, nach sexueller Gewalt oder häufiger bzw. ungewohnter sexueller Betätigung; Entzündung nach einer Stichwunde oder nach einer Operation, wieder aufgeplatzte Operationswunde; häufiger schmerzhafter Harndrang, Brennen am Blasenausgang; krampfartige Unterbauchschmerzen; sehr starke Libido, auch mit Störungen wie verlängerter schmerzhafter Erektion, nächtliche Ejakulation, oder Erektionsstörung, später als Folge verminderte Libido bei großer allgemeiner Schwäche; Ausbleibende Menstruation nach seelischer Verletzung; Kreuzschmerzen wie zerbrochen, besonders morgens beim und kurz nach dem Aufstehen, oder stechende Schmerzen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule; Gerstenkörner und Hagelkörner in den Augenlidern, die zu lange bestehenden Verhärtungen führen, mit dem Gefühl eines Fremdkörpers oder Sandkornes im Auge; Zähne verfärben sich dunkel und werden brüchig
- Auslöser: Verletzungen
- Verschlechterung: Nachts, Verletzungen, Emotionen wie Arge, Kummer u.a., sexuelle Exzesse, kalte Getränke
- Verbesserung: Wärme, Ruhe, nach dem Frühstück
- Person: Auf der seelischen Ebene sind Menschen die Staphisgria brauchen sehr feinfühlig und empfindlich gegen jede Art von Grobheit und Unterdrückung, sie sind oft freundlich und offen - eigentlich sind sie über das Kämpfen erhaben; das kann bei seelischen Verletzungen umschlagen in heftigen Zorn, in Bitterkeit, in beleidigten Rückzug; nach Überreizung kann es zu Stumpfheit, Gedankenschwund und Gedächtnisschwäche kommen;
- Stannum metallicum, Zinn
- Herkunft: Metallisches Zinn nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Neuralgien und Koliken, Bronchitis, Husten, Schwäche
- Symptome und Charakteristika: Im Vordergrund steht die große Schwäche: sowohl allgemein, ist schon erschöpft, wenn er nur durch das Zimmer geht, als auch lokal: das Gefühl, er ist zu schwach, um den Schleim abzuhusten; die Neuralgie ist oft im Gesicht, kommt und geht langsam und hat zusammenschnürende oder krampfartige Schmerzen, es können einschießende, ticartige Muskelkontraktionen dabei sein; krampfartige Bauchschmerzen, die sich bessern, wenn man sich über etwas Hartes legt (Stuhlkante); meist chronischer Husten (ältere Raucher) mit Kurzatmigkeit und viel gelbem bis grünlichem Auswurf, der sich leicht löst und trotzdem nur teilweise abhusten lässt; es ist als bliebe immer etwas übrig; der Auswurf schuslöser:
- Verschlechterung: Kälte, langsame Bewegung, Liegen auf der rechten Seite
- Verbesserung: Starker Druck, rasche Bewegung
- Sticta, Lungenflechte
- Herkunft: Europa ,Asien, Afrika, Nordamerika, Australien, die in Amerika auf dem Zuckerahorn wachsende Flechte getrocknet nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Schnupfen, Heuschnupfen, trockener Husten, Gelenkbeschwerden
- Symptome und Charakteristika: eher trockener Schnupfen mit dem Gefühl der Verstopfung und des Drucks, vor allem an der Nasenwurzel, schneuzt ohne dass Schleim kommt oder Erleichterung eintritt; Niesanfälle, Krusten in der Nase; trockenes Gefühl im Hals mit unaufhörlichem trockenem Husten; Gelenkschmerzen und Schwellung mit umschriebenen roten Flecken um das Gelen herum; Schmerzen der Knochen oder Muskeln, häufig Schulter oder Knie; Schwellung und Entzündung in den Gelenkbeuteln (Bursa)
- Auslöser: Abkühlung
- Verschlechterung: Liegen, Temperaturwechsel, nachts
- Verbesserung: Frische Luft, wenn "es ins Fließen kommt"
- Person: Nervös und dadurch schwatzhaft (redselig), Schlafstörungen, Gefühl von Leichtigkeit in den Beinen, bis hin zum Gefühl zu schweben
- Stramonium, Gemeiner Stechapfel
- Herkunft: Überall auf der Welt (ubiquitär), frische oberirdische Teile blühender Pflanzen
- Klinische Diagnosen: Pavor nocturnus (nächtliche Angst), Alpträume, Schlundkrampf, Asthma bronchiale, Krämpfe oder Zuckungen der Muskeln, Stottern
- Symptome und Charakteristika: Stramonium kommt nur in Frage bei sehr heftigen Zuständen: sehr starke Angst, vor allem nachts im Dunkeln, erwachen schreiend aus dem Schlaf aus einem Alptraum oder kann wegen Schreckbildern nicht einschlafen, klammert sich dann an die Eltern oder andere Personen; Krämpfe im Gesicht, die zu Zuckungen führen, im Hals, sodass nichts geschluckt werden kann, in den Bronchien und dadurch Asthma, verbunden mit heftiger Angst; die Verkrampfung führt auch zu stottern; heftige krampfartige, lang anhaltende Hustenanfälle, plötzlicher Stimmverlust, vor allem bei hohen Tönen
- Auslöser: Plötzlicher Schock, Ärger mit Schreck
- Verschlechterung: Dunkelheit, Alleinsein, das Blicken auf spiegelnde Flächen (Wasser, Spiegel oder Lichtblitze
- Verbesserung: Licht, Gesellschaft, Wärme
- Person: Es wird meist akut gebraucht, und immer steht die Heftigkeit der Beschwerden und die Angst im Vordergrund; vor lauter Panik kann die Person auf heftig ausrasten, ist dann wie von Sinnen und in wilder Raserei oder Zerstörungswut; dies sind nur kürzere Anfälle, dazwischen sind die Personen freundlich und zuverlässig; um die Angst abzuwehren, kann es auch zu religiösem Dogmatismus oder zu zwanghaften religiösen Ritualen kommen.
- Strophanthus
- Herkunft: Afrika, Asien; vom grannenartigen Fortsatz befreite, reife, getrocknete Samen - Cardenolidglykoside
- Klinische Diagnosen: Herzschmerzen, Herzschwäche, Rheuma
- Symptome und Charakteristika: Schmerzen in der Brust wie von Dolchstößen oder wie zusammengeschnürt, die Schmerzen strahlen nicht in den Arm aus, dabei starkes Herzklopfen und oft sehr langsamer Puls oder Wechsel von raschem und langsamen Puls; rasche körperliche Ermüdung; die Schmerzen zwingen dazu den Atem anzuhalten; chronische Gelenk- oder Muskelschmerzen, die nachts zwischen 4 und 6 Uhr besonders stark sind, sie sind schlechter in Ruhe und in Kälte und besser bei Bewegung oder nach dem Aufstehen; ein Begleitphänomen ist oft eine reichliche Harnproduktion
- Auslöser: Aufregung
- Verschlechterung: Aufregung, Beugen nach vorne, Einatmen
- Verbesserung: Beugen nach rückwärts
- Sulfur, Schwefel
- Herkunft: sublimierter Schwefel
- Klinische Diagnosen: Hautausschlag jeder Art, Eiterungen, chronische Infektionen jeder Art, Durchfall, Kopfschmerzen, Rheuma und Rückenschmerzen und anderes
- Symptome und Charakteristika: Sulfur ist eines der größten Mittel der Homöopathie und es gibt - fast - keine Diagnose, bei der es nicht passen könnte. Die wichtigsten Merkmale: in der Regel sehr vital und hitzig und leicht schwitzend, mit Verschlechterung durch Wärme, besonders durch Bettwärme (besonders Hautausschlag und Juckreiz); rotes Gesicht, rote Lippen rote Ohren, rote Körperöffnungen; trinkt viel und gerne kalt, Verlangen nach Süßem und Fettem, liebt Junkfood, braucht besonders am Vormittag gegen 11 Uhr etwas zu essen, sonst wird ihm flau, er wird entweder müde oder reizbar oder beides gleichzeitig; ruhig Stehen ermüdet sehr, lieber liegt er, lümmelt herum oder hat rasche Bewegung, am liebsten mit einem Fahrzeug zur Erhöhung der Geschwindigkeit: Roller-Skates, Fahrrad, Auto, Skier, was immer verfügbar ist; Schmerzen sind oft brennend; Ausscheidungen sind übel riechend, oft eitrig und wund machend, da sie so scharf sind;
- Der Hautausschlag kann jeder Art sein: oft eitrig (Akne, Abszess, Nagelbettentzündung) oder als trockenes, schuppiges und juckendes Ekzem, oft mit Rissen; Infekte neigen dazu chronisch zu werden und nicht wieder aufzuhören mit viel gelbem Sekret, das die Haut wund macht; die Nase läuft an der frischen Luft, im Zimmer trocken, und verstopft; Atemnot mit Lufthunger, Hustenanfälle; Der Appetit ist sehr wechselnd: plötzlicher Hunger, besonders gegen 11 Uhr vormittags, dann wieder rasch satt nach geringer Menge; bei unregelmäßigen Mahlzeiten immer wieder alle Arten von Magen- und Bauchschmerzen, Durchfall, vor allem morgens gegen 5 Uhr, der aus dem Bett treibt; Kopfschmerzen wie von einem Band oder sehr heftig, berstend, mit Lichtempfindlichkeit und Übelkeit; Hängeschultern, Rücken- und Gelenkschmerzen wie verrenkt; Wacht nachts von den kleinsten Geräuschen auf, sehr lebhafte Träume.
- Auslöser: Unterdrückung von Krankheiten, besonders von einem Hautausschlag, Impfung
- Verschlechterung: Erhitzung, Bettwärme, Wasser, Wollkleidung, 11 Uhr, periodisch
- Verbesserung: Frische Luft, ausziehen, trockene Wärme, Schwitzen
- Person: Es handelt sich um sehr vitale Personen die so viel Energie haben, wie sie hitzig sind; diese kann leicht überschäumen und in heftigen Wutanfällen ihren Ausbruch finden; sie sind dann auch rasch wieder versöhnt und nicht nachtragend; Sie lieben Sportarten mit dem Kitzel der Gefahr: Motorsport, Mountain-biking, Fallschirmspringen uä, sie lieben laute und rhythmische Musik, und sie neigen - besonders als Kinder und Jugendliche - zu unaufhörlichen, neuen, unterhaltsamen Einfällen; daneben sind sie oft Tüftler: sowohl geistig als auch handwerklich können sie in einem Problem so lange versinken, bis sie es gelöst haben und darüber Essen und Trinken und Schlafen völlig vergessen; auch auf ihr Aussehen legen sie oft keinen Wert und wirken oft etwas schmuddelig - dafür in grellen Farben; sie können große Gegensätze in sich vereinen: faul bis überaktiv, im Schmutz wühlend - Abneigung gegen Schmutz und Angst vor Infektionen, geizig - großzügig, sehr empfindlich gegenüber Gerüchen, selbst ungewaschen und mit starkem Körpergeruch, egoistisch - Selbstaufgabe, Enthusiasmus - depressiver Rückzug … Diese Gegensätze können je nach Situation oder Lebensphase wechselnd auftreten
- Besonderes: Nach der Arzneigabe kann es zu Ausscheidungen kommen: Nässender Hautausschlag, Abszess, Eiterung, Schnupfen, Durchfall oder Anderes, dies darf nicht unterdrückt werden, darüber heilt der Körper aus.
- Sulfur jodatum, Jodschwefel
- Herkunft: Schmelze von Schwefel und Jod nach Sondervorschrift
- Klinische Diagnosen: Schilddrüsenüberfunktion; Bronchitis, Furunkel, Akne, Lymphknotenschwellung, Bartflechte
- Symptome und Charakteristika: Die Symptome der Schilddrüsenüberfunktion bestimmen alle Erkrankungen, die Sulfur jodatum benötigen: großer Appetit und trotzdem Abmagerung, Wärmeunverträglichkeit mit innerem Hitzegefühl, Besserung an der frischen Luft, Schäche und Unruhe; bei Schilddrüsenüberfunktion zusätzlich Hitzeschauer, plötzliches Erröten, bei Anstrengung Zittern in der Magengrube, Schwächegefühl im Magen um 11 Uhr mit Hunger; eher chronische Bronchitis oder Raucherhusten mit reichlichem, gelb-grünem Auswurf, der sich nur schwer löst; Husten vor allem in der ersten Nachthälfte und morgens, und beim Sprechen; tiefe, harte Akneknoten, Furunkel mit dunkelrotem Hof, auch mit Schwellung der Lymphknoten; wiederkehrende Furunkel; auch Bartflechte mit nässenden, juckenden Entzündungen und Schwellung der Halslymphknoten
- Auslöser: Sonne
- Verschlechterung: Wärme in jeder Form, Sonne, Berührung, Druck, nasses Wetter, vor Gewitter
- Verbesserung: Winter, frische Luft
- Person: Sehr ähnlich wie Sulfur, noch etwas hitziger, dafür schneller erschöpft
- Symphytum, Gemeiner Beinwell
- Herkunft: Europa, Westasien frische, vor Beginn der Blüte gesammelte, unterirdische Teile
- Klinische Diagnosen: Knochenbruch, Knochenprellung, stumpfe Verletzung des Augapfels
- Symptome und Charakteristika: Schmerzen nach Knochenbruch oder Knochenprellung, Gefühl als würden die Knochenenden aneinander reiben; beschleunigt den Heilungsverlauf von Knochenbrüchen (D3 oder D4 mehrmals täglich); stechende Schmerzen oder wundes Gefühl bleiben nach der Heilung bestehen; auch Schmerzen im Amputationsstumpf; stumpfe Prellung des Augapfels (Faustschlag, Schneeball) mit dumpfen Schmerzen und krampfartigem Schließen der Lider
- Auslöser: Verletzung
- Verschlechterung: Berührung, Bewegung, Druck
- Verbesserung: Wärme
- Tabacum, Tabak
- Herkunft: Südamerika, in Europa angebaut; Blätter des Havannatabaks (nicht fermentiert)
- Klinische Diagnosen: Reisekrankheit, Schwindel, Kreislaufkollaps, M. Menière (plötzlicher Innenohrschwindel), Raynaud-Phänomen (Weißfingerkrankheit)
- Symptome und Charakteristika: Tabacum hilft bei Zuständen, die wie eine Tabak-Vergiftung aussehen: tödliche Übelkeit, heftiges Würgen mit Erbrechen, das dann erleichtert; dabei kaltschweißig, blass bis bläuliche Gesichtsfarbe, Frieren, Schwindel, bei dem sich alles im Kreise dreht, Ohrensausen; trotz Kälte und Frieren wollen sie nicht zugedeckt sein, sondern decken sich ab, schneller, flacher Puls, bis hin zur Ohnmacht; typisch ist ein sehr plötzliches Auftreten der Übelkeit und des Schwindels, die auch rasch wieder vergehen können; Gefäßspasmen mit abgestorbenen, weißen, schmerzenden Fingern, Händen oder Füßen
- Auslöser: Bewegung, Fahren im Auto oder Schiff
- Verschlechterung: Bewegung, Öffnen der Augen, Wärme
- Verbesserung: Frische Luft, nach Erbrechen oder Durchfall
- Person: Es ist ihm so übel, dass er am liebsten sterben möchte
- Taraxacum, Löwenzahn
- Herkunft: auf der ganzen Erde verbreitet; zu Beginn der Blüte gesammelte, ganze frische Pflanze nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Lebererkrankungen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden.
- Symptome und Charakteristika: Leber vergrößert und verhärtet, bitteres Aufstoßen, bitterer oder saurer Geschmack im Mund, Zunge fleckig, mit weißem Belad und dazwischen rote, rohe Inseln; Blubbern im Bauch, gelblicher Durchfall oder Schwierigkeiten den Stuhlgang zu entleeren, obwohl er nicht hart ist; Kopfschmerzen mit brennender Hitze auf dem Scheitel oder in den Augen, ziehend, drückend; besser beim still Stehen und schlechter beim Anheben des Kopfes im Liegen; juckender Hautausschlag an Hand- und Fußrücken; Allgemeines: Hitzegefühl an einzelnen Körperstellen, Schwitzen nachts, in der Ruhe, wacht daran auf und ist sehr erschöpft; eventuell Gelbfärbung der Haut; Ruhelosigkeit der Glieder,
- Verschlechterung: Ruhe, sitzen, stehen, fettes Essen.
- Verbesserung: Still stehen (Kopfschmerz), Gehen
- Person: Sehr empfindlich auf alle Störungen, besonders auf Geräusche, besonders gegenüber raschelnden oder kratzenden Geräuschen.
- Tartarus stibiatus, Brechweinstein (Kaliumantimonyltartrat COOK-CHOH-COO(SbO)
- Klinische Diagnosen: Bronchitis, Lungenentzündung, Lungenemphysem, Magen-Darm-Infekt, Kreuzschmerzen.
- Symptome und Charakteristika: das Mittel passt für schwer kranke Menschen mit großer Erschöpfung und Schwäche, Auge matt, Gesichtsfarbe bläulich oder gräulich, Puls zittrig, kalter Schweiß bei geringster Anstrengung, schwache Stimme, dabei Wunsch nach aufrechter Haltung, da dies die Atmung und das Abhusten erleichtert, andererseits immer wieder Herabgleiten im Bett, da er sich nicht aufrecht halten kann; bei Bonchial- und Lungenentzündung steht eine ausgeprägte Schleimbildung mit Rasseln auf der Brust im Vordergrund, zu schwach, um den Schleim abzuhusten, der Schleim ist zäh, und durchsichtig; nach dem Abhusten schläft der Kranke vor Erschöpfung; Gefühl der Magen ist mit sTeinen gefüllt, starkes Erbrechen und Durchfall mit grasgrünem Stuhlgang und starker Erschöpfung, schläft nach dem Erbrechen ein; sehr starke Kreuzschmerzen;
- Verschlechterung: Wärme (Wetter, Raum, Decke), Liegen, Ärger.
- Verbesserung: Nach dem Abhusten oder Erbrechen, aufrecht sitzen.
- Person: Ein Mittel für alte Menschen oder schwer Kranke oder Säuglinge mit schwerer Erkrankung, da die große schwäche im Vordergrund steht; will nicht angefasst angesprochen oder angeschaut werden, alles ist zu viel; daher entweder Apathie oder leicht reizbar bei Störungen; meist durstlos; ständige Angst.
- Tarantula
- Herkunft: spanische Wolfsspinne; Tarentula hispanica, heute Lycosa hispanica
- Klinische Diagnosen: Kopfschmerzen, Herzschmerzen, Herzklopfen, Asthma bronchiale, Bauchkrämpfe, restless legs, Schlafstörung.
- Person: typisch ist eine ausgeprägte Unruhe und Getriebensein; macht alles sehr hastig, dabei auch sehr effizient; wird ungeduldig, weil alle anderen zu langsam sind; die Unruhe ist auch auf der körperlichen Ebene; Bewegung zu stark rhythmischer Musik bessert alle Beschwerden; er/sie braucht die rasche Bewegung und das rasche Tun, sonst treten Anfälle von unkontrollierter Bewegung, Zerstörungswut und Aggression außerhalb aller Kontrolle auf
- Thallium aceticum, Thallium(I)-acetat
- Herkuft: Thallium(I)-acetat nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Haarausfall, Neuralgie, Polyneuritis, Lähmung.
- Symptome und Charakteristika: Rasch fortschreitender Haarausfall nach einer Neuralgie oder bei sehr geschwächten Personen; neuralgische Schmerzen, einschießend wie Stromstöße, Taubheit, Ameisenlaufen in Fingern und Füßen, die nach oben fortschreiten, Schwäche bis Lähmung der Beine mit neuralgischen Schmerzen.
- Theridion curassavicum, mittelamerikanische Orangenspinne
- Klinische Diagnosen: Reisekrankheit, Seekrankheit, Schwindel, Kopfschmerzen
- Symptome und Charakteristika: Übelkeit und Schwindel durch Fahren mit schiff, Auto, Bahn oder Bus; Warm Trinken bessert die Übelkeit; Schwindel der durch die geringste Bewegung vermehrt wird, auch wenn der nicht durch ein Fahrzeug ausgelöst wurde; pulsierende Kopfschmerzen, kann sich nicht hinlegen, beim Schließen der Augen verstärkt; Bedürfnis nach konstantem Essen oder trinken während der Übelkeit, weiß aber nicht was; ausgeprägte innere Kälte, kann nicht warm werden
- Auslöser: Fahren im Schiff, Auto oä
- Verschlechterung: geringste Bewegung oder Erschütterung, Schließen der Augen, jedes Geräusch
- Verbesserung: Rauchen
- Person: typisch ist eine ausgeprägte körperliche Unruhe mit Bewegungsdrang; gleichzeitig besteht eine extreme Überempfindlichkeit vor allem gegen Lärm, teilweise auch schon gegen das geringste Geräusch, aber auch gegen Licht, gegen kaltes Wasser an den Zähnen, gegen Berührung oder Druck; ein Geräusch scheint den ganzen Körper zu durchdringen
- Thuja, Abendländischer Lebensbaum
- Herkunft: Nordamerika; frische beblätterte, einjährige Zweige
- Klinische Diagnosen: Kopfschmerzen, chronische Infekte im HNO-Bereich, der Bronchien, der Blase, des Genitale, Asthma, Verdauungsbeschwerden, Rheuma, Kopfschmerzen, Warzen, Impffolgen, Tumore
- Symptome und Charakteristika: eines der Großen Mittel, das bei sehr vielen Erkrankungen passen kann; chronische oder zumindest länger dauernde Infektionen, die sich durch Aufenthalt in nasskaltem Klima verschlechtern oder ausgelöst werden; dabei Magerkeit oder Abmagerung und große Erschöpfung, wächsernes Gesicht mit dunklen Augenringen; Infektionen im HNO-Bereich mit gelb-grünem Sekret, das muffig oder auch süßlich riecht; Husten mit Atemnot, schlechter im Feuchten, mit gelb-grünem Auswurf; Vaginalausfluss, gelblich-grünlich, mit üblem, fischigem Geruch und brennenden Schmerzen; Harnröhrenausfluss ähnlicher Art wie der Vaginalausfluss, Brennen in der Harnröhre; Polypen und Condylome im Genitalbereich; Hautwarzen, braun, fleischig, gefurcht, teilweise mit übel riechender Sekretion; fettes oder ranziges Aufstoßen, vor allem nach Zwiebeln oder fettem Essen; eher ziehende Magen- und Bauchschmerzen, übel riechende Blähungen und Aufgeblähtsein; Durchfall nach Zwiebeln; ziehende, brennende oder stechende Schmerzen im Rücken oder in den Extremitäten, vor allem in den Muskeln (ausgelöst durch Nässe und Kälte), stechender Kopfschmerz, wie von einem Nagel; kalte Hände und Füße mit übel riechendem Schweiß; schwitzt nur an den unbedeckten Körperteilen; Auftreten von Infekten oder Kopfschmerzen nach einer Impfung
- Auslöser: Impfung, Unterdrückung
- Verschlechterung: nasskaltes Wetter/Umgebung; Zwiebeln, Kaffee, Tee, 3 und 15 Uhr; periodisch
- Verbesserung: Wären, Einhüllen, freier Abfluss von Sekreten
- Person: meist sind die Menschen, die Thula benötigen eher verschlossen und eher melancholisch, nicht leichtlebig; sie sind bei Erkrankungen rasch niedergeschlagen, mürrisch und reizbar, Fragen sind ihnen unangenehm; oft bestehen fixe Ideen, die auch in abergläubische Handlungen übergehen können; es besteht oft ein schwaches Selbstwertgefühl, das teilweise überspielt wird, zumindest mit sehr korrekter Kleidung und Auftreten.
- Urtica urens, Brennnessel
- Herkunft: Europa, Amerika, Asien; frisch blühende Pflanze mit Wurzeln nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Nesselausschlag, Verbrennung, Insektenstiche, Nierengries, Gicht, Gelenkschmerzen, Milchförderung
- Symptome und Charakteristika: typisch sind stechend-brennende Schmerzen und hellrote Schwellung; Hautausschlag mit hellroten Schwellungen oder Bläschen; Rötung und Blasenbildung, bei Verbrennungen, die sich auf die Haut beschränken und mit Verschlechterung durch Kälteanwendung; stark ausgeprägter Uringeruch, auch insgesamt Körpergeruch nach Urin, Nierengries mit blutigem Urin und stechenden Schmerzen; Gelenkschmerzen vor allem der Schulter, der Hand-und Fußgelenke mit stechenden Schmerzen und Kälteverschlechterung; Brustschwellung mit nur wenig Milchsekretion;
- Auslöser: Verbrennung, Insektenstich
- Verschlechterung: Kälte und Nässe, Baden, Schneewetter, Berührung, jedes Jahr,
- Ustilago maydis, Maisbrand
- Herkunft: In Maisanbauländern, Pilzsporen nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Uterusblutung, Nasenbluten, Blutungsneigung, Fehlgeburt, Haarausfall, Hautausschlag,
- Symptome und Charakteristika: es besteht eine generelle Blutungsneigung mit leichtem Nasenbluten, Bluten aus der Lunge oder dem magen-Darm-Trakt; am ausgeprägtesten ist es an der Gebärmutter, bei der jede Berührung eine Blutung auslösen kann (gynäkologische Untersuchung, Koitus); lang anhaltende Blutungen aus der Gebärmutter, teilweise über Monate anhaltend, eher dunkel, klumpig und sickernd, kann auch hell sein; abwärts drängende Schmerzen, die auch im Rücken empfunden werden, brennende Schmerzen im Eierstock; Schmerzen ziehen die Unterschenkel hinunter; Neigung zur Fehlgeburt bei schlaffer Gebärmutter; Hautausschlag mit Krusten unter dem die Haare ausgehen, Haarausfall bis hin zur völligen Kahlheit
- Auslöser: Berührung (Blutung genital)
- Verschlechterung: Zimmerwärme
- Valeriana, Echter Baldrian
- Herkunft: Europa, Asien; getrocknete unterirdische Teile
- Klinische Diagnosen: Schlafstörung, Nervosität, Verdauungsstörungen, Neuralgie, Ischiasschmerzen
- Symptome und Charakteristika: Ruhelosigkeit vor allem nachts und dadurch Schlafstörung, Furcht in der Dunkelheit, restless legs; Nervosität mit ausgeprägter Überempfindlichkeit gegen Sinneseindrücke und Schmerzen; Nervosität mit Zittern oder Verdauungsstörungen: geblähter Bauch, Übelkeit mit gleichzeitigem Hungergefühl, Kloßgefühl im Hals;Die Überempfindlichkeit der Sinne führt zu Fremdheitsgefühl sowohl von äußeren Sinneseindrücken als auch von Körperwahrnehmungen, wie dem Gefühl zu schweben; plötzlich beginnende und endende Schmerzen in den Gliedern mit Zucken; neuralgische Ohrenschmerzen nach Zugluft; Ischiasschmerzen mit Fersenschmerzen im Sitzen; Allgemeines Forstschauer vom Hinterkopf den Rücken hinunterlaufend, plötzliche Hitze und Schweiß von Stirn und Gesicht;
- Verschlechterung: Ruhe, Stehen, abends und nachts, beim Einschlafen
- Verbesserung: Wechsel der Position, Gehen, Reiben
- Person: überempfindliche ängstliche Menschen, die bei Ärger noch angespannter werden durch die Überempfindlichkeit der Sinne rasch wechselnde Stimmungen, ungeduldig, oder sie beherrschen mit ihrem Verstand die Gefühle, was die körperliche Anspannung verstärkt mit Zittern und Muskelschmerzen
- Veratrum album, Weiße Nieswurz, Weißer Germer
- Herkunft: Mittel- und Südeuropa, Nordasien getrockneter Wurzelstock mit Wurzeln
- Klinische Diagnosen: Kreislaufkollaps, Brechdurchfall, Hyperaktivität mit Umschlag in die Depression
- Symptome und Charakteristika: im Vordergrund jeder Erkrankung steht der Kreislaufkollaps mit Kälte des Körpers, oder zumindest einzelner Teile, kaltem Schweiß und raschem, kleinen Puls, dabei innerlich Gefühl des Brennens und Durst auf kaltes Wasser, was den Zustand jedoch verschlechtert; Brechdurchfall mit starkem Erbrechen und Durchfall, kolikartigen Bauchschmerzen, aufgetriebenem Bauch, raschem Kräfteverfall mit Kollapsneigung und Muskelkrämpfen; Erregung mit körperlicher Unruhe, Neigung zur Geschwätzigkeit und Neigung zu Muskelkrämpfen; das kann bis zu Schreien, Fluchen, stereotypen Bewegungen gehen, auch mit Schlagen und Beißen; dieser Zustand kann plötzlich in eine Depression mit Ängsten und Verzweiflung übergehen, dann schweigsam, Seufzen;
- Auslöser: Schreck, Menstruationsstörung, Schwangerschaft
- Verschlechterung: Anstrengung, kalte Getränke, Nässe und Kälte
- Verbesserung: warme Getränke, liegen, zudecken, Gehen
- Person: vgl letzter Abschnitt der Symptome
- Verbascum, Königskerze, Wollblume
- Herkunft: Europa; zur beginnenden Blütezeit gesammeltes, frisches Kraut
- Klinische Diagnosen: Kopfschmerzen, Neuralgie, Husten,
- Symptome und Charakteristika: sehr starke Kopfschmerzen oder Neuralgien, meist linke Seite, oft Schläfe oder Jochbeingegend, einschießend oder zermalmend, dabei ist oft Tränenfluss und Triefnasse und Druckgefühl auf dem Ohr mit Schwerhörigkeit; tiefer bellender Husten, mit Heiserkeit, Husten im Schlaf ohne zu erwachen
- Auslöser: Zugluft
- Verschlechterung: jede Bewegung, zweimal täglich, meist 9 und 16 Uhr, Sprechen, Kauen
- Viburnum opulus, Gemeiner Schneeball
- Herkunft: Europa, Amerika, Asien, frische im Herbst gesammelte Rinde nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Menstruationsschmerzen, vorzeitige Wehen,
- Symptome und Charakteristika: die Schmerzen beginnen schon vor der Menstruation, gehen vom Kreuz aus und ziehen um das Becken herum zur Gebärmutter; die Blutung ist kurz und schwach; dabei sind oft nervöse Unruhe, vermehrter Harndrang, Wadenkrämpfe oder krampfhaftes Zusammenziehen in der Herzgegend; Neigung zur Fehlgeburt in den ersten Schwangerschaftsmonaten mit ähnlichen Beschwerden wie bei den Menstruationsschmerzen und heller Blutung; Neigung zu vorzeitigen Wehen in der Spätschwangerschaft - dann wirkt es am besten in tiefen Potenzen (D2 - D4) in häufigen Gaben
- Verschlechterung: vor und bei Menstruation, Kälte und Schneeluft
- Verbesserung: Ruhe, Druck
- Viola tricolor, Wildes Stiefmütterchen
- Herkunft: Europa, Vorderasien frische, oberirdische Teile zur Blütezeit
- Klinische Diagnosen: Ekzem des Kopfes, Ekzem mit Superinfektion, Lymphknotenschwellung
- Symptome und Charakteristika: Hautausschlag vor allem am Kopf und im Gesicht, stark juckend, dicke Krusten, teilweise brennende Schmerzen, das sich leicht infiziert und dann eitrige Krusten bildet; es können sich auch Furunkel bilden und die Lymphknoten im Abfluss (Hals) schwellen an; die Krusten kleben das Haar zusammen und dieses geht mit den Krusten ab; eigentümlich: das Gesicht wird nach dem Essen heiß und schwitzt; der Urin riecht intensiv wie Katzenurin
- Verschlechterung: Winter
- Viscum album, Mistel
- Herkunft: Europa, Asien, frische im Herbst gesammelte beblätterte Sprossen und Früchte nach Vorschrift
- Klinische Diagnosen: Pulsveränderung, Ohnmacht, Herzbeschwerden, Hypertonie
- Symptome und Charakteristika: Hochdruck mit Hitzegefühl und viel Unternehmungslust; dabei sind oft Stirnkopfschmerzen die bei Bewegung im Freien besser werden, oder Herzklopfen, schneller Puls oder Herzstolpern, es können auch dabei sein Magenschmerzen, die nach dem Essen besser sind oder viel Rumoren und gespannter Bauch; Schwindelanfälle vor allem nach dem Aufstehen, bei Bewegung, bei schnellen Kopfbewegungen mit Neigung zum Rückwärtsfahren und mit Nervosität und Unruhe
- Verschlechterung: Wärme, nachts
- Verbesserung: frische Luft, im Freien
- Vipera berus, Kreuzotter
- Herkunft: Europa, Asien, frisches Schlangengift nach Sondervorschrift
- Klinische Diagnosen: Krampfadern, Venenentzündung, venöse Ulzera, Blutungsneigung, Wechseljahresbeschwerden
- Symptome und Charakteristika: Beine schwer und das Gefühl, sie sind zum Bersten voll, Wadenkrämpfe, Haut kalt und violett oder dunkel verfärbt mit Ulzera auf der verfärbten Haut; Venen schmerzhaft, zum bersten voll, empfindliche gegen jede Berührung; starke Blutungen im Klimakterium mit Blutgerinnseln, die sehr lange anhalten; geschwollene, berührungsempfindliche Leber, dunkel gefärbte Zunge, Lähmung oder Schwäche im Fuß oder Unterschenkel;
- Verschlechterung: herunterhängen der Gliedmaßen, Kälte, jährlich
- Verbesserung: Hochlagern