evecare tabletten aussehen
Viel Erfolg und viele Grüße
Ich mach das auch erst seit einer Woche. Aber ich weiss nicht warum, ich hab das Gefühl ich mach das irgendwie nicht so richtig bzw. fühle ich mich so unsicher bei dem was ich mache, weil ich ständig denke ich mach was falsch. 🙂
was ist eigentlich wenn man z. B. nur zwei Mahlzeiten zu sich nimmt? aber dabei nicht hungert. bis wann darf man den essen also welche Uhrzeit? Das Problem ist ich bin nie um 8:00 Uhr wach damit ich sagen kann ok ich Frühstücke jetzt. Geh meistens erst so um 10 – 11 Uhr Frühstücken ist das zu spät?
Ist es wirklich so das man auf light Pordukte verzichten soll und sozusagen nur „normalen“ Frischkäse und/oder Quark (40% fett) kaufen darf/soll.
Kann man eigentlich egal welche art von Fleisch oder Wurst essen wie z. b. Mortadella oder Putenweiswurst ?? Kann man als Michersatz Laktosefreie-Milch verwenden?
Ich habe eine Freundin die so eine ähliche „Diät“ gemacht hat nur sie hat einen Schlemmertag eingebaut. Sie hat mittlerweile 15 Kilo abgenommen in 4 monaten. Glaubt ihr das die diät dadurch beeinflusst wird? jeder körper reagiert ja anders oder?
Sorry für soviele Fragen aber ich denke danach würde ich mich sicherer fühlen. 🙂
Danke schon mal im Voraus und sorry für die Rechschreibung und die Groß- Kleinschreibung 🙂
vielen Dank für Deine Nachricht.
Viele Antworten auf Deine Fragen finden sich auf dieser Webseite. Gerne können wir Dir etwas Hilfestellung geben, möchten Dich aber ermutigen, Dich bei Gelegenheit selbst ein bißchen durch die Seiten zu klicken.
Eine Mahlzeit auszulassen stellt kein Problem dar. Die Regel der drei Mahlzeiten ist eigentlich eher für jene gedacht, die sich gerne mit Zwischenmahlzeiten über Wasser halten und am Ende des Tages gar keinen Überblick mehr haben, was sie zwischendurch alles (unbewusst) gegegessen haben.
Ob Du um 8 Uhr frühstückst oder um 10 Uhr macht grundsätzlich keinen Unterschied, denn bei Low Carb geht es vor allem darum, Deinen Weg zu finden, mit dem Du Dich wohl fühlst. Wenn Du Dich zwingst, um 8 Uhr aufzustehen und zu frühstücken, wirst Du die Ernährungsumstellung nicht lange durchhalten.
Auf Light-Produkte solltest Du in der Tat verzichten.
Mit einem Schlemmertag hat Deine Freundin wahrscheinlich Slow Carb gemacht. Ob das etwas für Dich ist oder nicht, kannst Du vielleicht etwas besser nach der Lektüre des folgenden Links abschätzen: https://www.lowcarb-ernaehrung.info/slow-carb/
Wir hoffen, wir konnten Dir weiterhelfen.
Hallo, ich ernähre mich jetzt zum Einstieg ganz genau nach eurem Low-Carb-Wochenplan und habe ständig Hunger. Reichen denn die angegebenen Portionen auch kalorienmäßig aus? Es kommt mir sehr wenig vor.
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wie jede Diät geht es auch bei Low Carb darum, ein Energiedefizit zu erzeugen. Du solltest drei Mal am Tag essen und Dich bei den Mahlzeiten satt essen (vor allem mit Salat, Gemüse und eiweißhaltigen Speisen).
Vielen Dank für eure schnelle Antwort! Der Hunger war am 3. Tag weg, ich habe jetzt in 1 Woche 2,5 kg abgenommen, mir geht es sehr gut, ich bin wach und voller Energie. Eure Seite ist wirklich die Beste, die ich kenne, und ich habe mir schon viele Low-Carb-Ratgeber angesehen. Am besten ist der Wochenplan, damit man erst mal eine Anleitung hat, wie es geht. Ein großes Lob an euch!
Herzlichen Dank, Rosemarie! Es tut gut, ein so tolles Feedback zu bekommen.
evecare 48 stunden lieferung
Jeden zweiten Tag Training für je 60 Minuten reicht aus um auch entsprechend Regeneration zu gewährleisten. Zu häufiges oder langes Trainieren ist gleich auf zweifache Weise kontraproduktiv: Es verbrennt nicht nur die zusätzlichen Kalorien, die man zum Muskelaufbau braucht sondern es sorgt auch dafür, dass die Muskeln zu hart trainiert werden, was Sie zu unempfindlich macht.
Sollten Sie sich während Ihrer Diät etwas Gesellschaft wünschen, dann sehen Sie sich doch einmal in der Bodybuilding Szene in Ihrem Studio um. Dort werden Sie sehr viele Leute finden, die das gleiche Ziel wie Sie haben. Ein motivierender Trainingspartner ist durch nichts zu ersetzen.
Außerdem werden Sie einige Produkte kennen lernen, die ihnen dabei helfen können, zuzunehmen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Supplementen , es wird viel versprochen und es gibt viele Firmen die einfach nur Ihr Geld haben wollen.
Weitere Tips für schnellen Masseaufbau:
- Cardio-Training hilft ihnen dabei, Fettspeicherung zu verhindern. Dennoch sollten Sie nicht länger als 45 Minuten trainieren, weil Ihre Muskelmasse nicht als Energiequelle herangezogen werden soll. Die meisten Bodybuilder schränken ihr Cardio stark ein, während sie Masse aufbauen („bulking“) und fangen später erst wieder damit an, wenn sie Fett abbauen („cutting“). Lernen Sie diese Phasen zu unterscheiden.
Schlafen Sie ausreichend. Schlaf ist ein wichtiger Teil der Regeneration, denn dabei findet der Reparaturprozess der Muskeln statt. Trinken Sie keinen Alkohol, damit Sie tiefer schlafen und Ihre Muskeln besser regenerieren.
Gute Ernährung kostet Geld. Wenn Sie nicht viel Geld haben, sollten Sie Ihr Geld zuerst für das Essen ausgeben, was Sie auch wirklich brauchen, anstatt sich Zusatzstoffe zu kaufen. Creatin hilft sehr vielen beim Muskelaufbau aber es ist eine Geldverschwendung wenn Sie nebenher nicht richtig essen.
Um auch weiterhin mehr Muskelmasse aufzubauen, müssen Sie die Intensität Ihrer Übungen regelmäßig erhöhen. Progressives Training ist Grundvoraussetzung für fortschreitende Erfolge.
Trainieren Sie bis zum Versagen. Sie sollten so viele Wiederholungen machen, bis keine weitere Wdh. mehr möglich ist. Dies stellt sicher, dass der Muskeln so „verletzt“ wird, wie wir es wollen.
Wählen Sie Ihre Gewichte so, dass Sie ungefähr 6 bis 15 Wiederholungen pro Satz machen können. Die Satzanzahl kann ruhig auf 10 – 14 gehen, wobei natürlich hohe Übungsvielfalt gewährleistet sein sollte.
Wenn Sie mehr als 4 Mal pro Woche trainieren, können Sie alle 6 – 8 Wochen eine ganze Woche trainingsfrei machen. Dies unterstützt die optimale Regeneration, beugt Übertraining vor und führt letztendlich zu mehr Muskelmasse.
Gesundheit, Vitalität und ein langes Hundeleben hängen nicht zuletzt von der richtigen Ernährung ab. Was dazu gehört und welche Lebensmittel einen Hund krank machen können, weiß Tierarzt Dr. Volker Wienrich.
Der Hund ist ein Allesfresser – ähnlich uns Menschen. Diese Eigenschaft hat unser treuer Begleiter von seinen Vorfahren, den Wölfen, geerbt. Die wild lebenden „Selbstversorger“ fressen nicht nur das Fleisch erlegter Beutetiere, sondern auch deren Innereien einschließlich des Inhalts von Magen und Darm. Außerdem nehmen sie pflanzliche Nährstoffe wie Wurzeln und Gräser auf. Beim Wolf wie beim Hund gilt daher: 1. Optimale Leistung braucht optimale Ernährung. 2. Gutes Futter bildet die Grundlage für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ein langes Leben. 3. Falsche Ernährung kann den Hund krank machen.
Welches Futter kommt in den Napf? Und wie viele Mahlzeiten braucht ein Hund täglich? Die Ernährung des Hundes wirft viele Fragen auf © Fotolia/Liane Kapitzki
Wichtig für einen Hund ist die ausreichende Versorgung mit Energie in allen Lebensphasen. Diese richtet sich nach seiner Lebenssituation. Ist der Hund sportlich, aktiv, wird er im Freien oder in der Wohnung gehalten? Fragen, die jeder Halter vorher beantworten sollte. Ein aktiver Hund zum Beispiel braucht mehr, ein ruhiger Hund weniger Futter. Als grober Anhalt gilt diese Faustregel: Ein erwachsener Hund ohne besondere Belastungen benötigt täglich pro Kilogramm seiner Körpermasse etwa 57 kcal Futter. Bei kleinen Hunderassen liegen die Werte etwas höher. Welpen brauchen rund 100 bis 170 kcal, Zuchthündinnen in der zweiten Hälfte der Säugeleistung sogar 100 bis 300 kcal. Ein älterer Hund braucht oft weniger, ein sehr alter Hund dann wieder etwas mehr Energie im Futter.
Beim Fertigfutter ist die richtige Berechnung für die Ernährung des eigenen Hundes relativ einfach: Man richtet sich nach den Angaben der Hersteller und rechnet mit etwa 10 Prozent weniger Futter als angegeben. Bei selbst hergestellten Rationen ist eine sorgfältige Berechnung aller Nährstoffe mit Hilfe von Tabellen in entsprechenden Büchern der einzige Weg. Und vergessen Sie nicht die Leckereien, die Ihr Hund zwischendurch bekommt. Auch in Hundekeksen stecken Kalorien!
Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Spurenelemente sind die Hauptnährstoffe, die in gutem Hundefutter enthalten sein sollten. Sie liefern Energie, die Ihr Hund für die Erhaltung aller lebensnotwendigen Funktionen braucht.
Eiweiß hat den Zweck, Körpergewebe aufzubauen und zu stärken. Die in Eiweiß enthaltenen Aminosäuren sind für den Hund lebensnotwendig. Von ihnen gibt es 25. Davon sind 12 für den Hund essentiell, das heißt, er kann sie nicht selbst aufbauen. Fleisch ist eine besonders hochwertige Eiweißquelle. Ihr Proteingehalt beträgt mindestens 18 Prozent in der Frisch- und etwa die Hälfte davon in der Trockensubstanz. Auch Fisch ist eine gute Alternative für den Hund. Zudem hat das Futter aus dem Meer einen hohen Anteil an Vitamin D und ungesättigten Fettsäuren, die allerdings nur in frischem Fisch vorhanden sind. Bei Fischmehl wurden Vitamin D und Öle entzogen.
Fette bestehen aus Glyzerin und Fettsäuren und liefern lebensnotwendige Säuren, Vitamine (A, D, K und E) und geben dem Hund Energie. Die Linolsäure ist für den Hund wesentlich. Besondere Bedeutung kommt einigen ungesättigten Fettsäuren zu, da sie Einfluss auf Entzündungsreaktionen bzw. die Immunabwehr haben. Ein Hund benötigt pflanzliche sowie tierische Fette, beide sollten über die Ernährung zugeführt werden. Achtung: Der Fettanteil im Futter muss jedoch deutlich hinter dem anderer Energieträger wie Protein oder Kohlenhydrate stehen. Andernfalls führt es beim Hund zu Übergewicht.
Kohlenhydrate stammen vor allem aus Pflanzen und sind aus Zuckermolekülen aufgebaut. Sie werden zur Energiegewinnung und beim Zellaufbau benötigt und regeln die Darmmotorik. Damit sind sie zwar ein nützlicher, aber nicht unbedingt lebensnotwendiger Bestandteil der hündischen Ernährung. Hauptlieferant für Kohlenhydrate sind Getreide und Kartoffeln. Domestizierten Hunden werden oft auch Backwaren serviert. Da der Hund nicht viele Kohlenhydrate braucht, jedes handelsübliche Trockenfutter aber mindestens eine Kohlenhydrat-Quelle enthält, hat eine Unterversorgung hier eher Seltenheitswert.
Beachten Sie: Gerste, Dinkel, Roggen, Hirse, Hafer kann der Hund nicht selbst aufschlüsseln, deswegen sollten diese Getreidesorten über Nacht eingeweicht und am nächsten Tag kurz aufgekocht werden. Am besten verträgt der Hund geschrotetes Getreide in Flockenform wie Haferflocken oder Hirseflocken. Getreide im Hundefutter sollte immer vollwertig sein, nicht geschält.
Vitamine und Spurenelemente können vom Hund nicht selbst gebildet werden und sind ebenfalls lebensnotwendig. Dabei reicht es nicht aus, von jedem dieser Nährstoffe jeweils nur ein errechnetes Minimum an den Hund zu verfüttern. Denn: Zwischen den aufgenommenen Nährstoffen gibt es zahlreiche Wechselbeziehungen. Oft kann ein zu wenig verabreichter Nährstoff dazu führen, dass auch andere Nährstoffe nicht ausreichend vom Körper genutzt werden können. Umgekehrt kann es zu schweren gesundheitlichen Schäden beim Hund führen, wenn bestimmte Nährstoffe in zu großer Menge gefüttert werden. Und schließlich gehören bei vielen Krankheiten spezielle Ernährungsprogramme (Diät) zur Therapie. Aus diesen Zusammenhängen geht hervor, dass eine einseitige Fleischernährung für den Hund nicht ausreichend, sondern sogar gesundheitsschädlich ist.
Wie du nun deinen individuellen Ernährungsplan zusammenstellst,erfährst du in diesem Video!
evecare ohne rezept in berlin kaufen
- worauf es beim Abnehmen am Bauch wirklich ankommt
- wie Sie am schnellsten am Bauch abnehmen.
Sie träumen von einem straffen Bauch – aber leider Fehlanzeige.
Sie machen drastische Diäten oder wollen ihre Fettverbrennung mit teuren Nahrungs-ergänzungsmitteln ankurbeln.
Vielleicht besuchen Sie die Bauch- Beine-Po-Kurse im Fitnessstudio.
Aber der Bauch will trotzdem nicht so schnell weichen.
Nach meiner Erfahrung reichen Diäten sowie Bauch-, Beine- und Po-Kurse leider nicht.
Ich sage Ihnen, worauf es beim Abnehmen am Bauch wirklich ankommt.
V iele wollen in erster Linie aus ästhetischen Gründen am Bauch abnehmen.
Doch wissen 90 % der Menschen nicht, dass Bauchfett auch ungesund ist.
Das fiese Bauchfett begünstigt nach neuesten Erkenntnissen neben anderen Erkrankungen sogar Demenz.
Experten der Boston University haben herausgefunden, dass Menschen mit einem zu dicken Bauch schneller an Demenz erkranken.
Dieses Fettgewebe ernährt ebenso Krebszellen.
Spätestens jetzt dürfte es Ihnen eines glarklar geworden sein.
Wenn Sie gerade gemütlich auf der Couch sitzen und zu viel Fett an ihrem Bauch bemerken, bergen auch Sie bereits das Risiko lebensbedrohlicher Krankheiten in Ihrem Körper.
evecare dosierung alkoholentzug
Tipp : Das Ganze noch mit ein klein wenig Käse bestreuen – wenig Kalorien, dafür viel Geschmack.
Kohlenhydrate sind in der Muskelaufbau Ernährung
Viele werden sich früher oder später die Frage stellen, was Kohlenhydrate eigentlich sind und welche Rolle sie bei der Muskelaufbau Ernährung spielen. Kohlenhydrate sind seit geraumer Zeit als die „neuen Fette“ verschrien- und dies nicht ganz zu Unrecht, wie sich im weiteren Verlauf herausstellen wird. Doch ganz ohne Kohlenhydrate lässt die Lebensqualität deutlich nach: Ein Leben ohne Nudeln, Kartoffeln, Brot oder Brötchen ist für Viele kaum vorstellbar – was auch nicht zwingend der Fall sein muss. Bei der Muskelaufbau Ernährung spielt die Zufuhr von Kohlenhydraten natürlich auch eine zentrale Rolle. Man muss lediglich wissen, welche Kohlenhydrate man zu sich nehmen darf und welche man eher meiden sollte.
Doch zunächst einmal stellt sich uns die Frage: „Wieso machen Kohlenhydrate dick?“ Die Antwort darauf ist so simpel, wie raffiniert – zumindest aus der Sicht des Körpers. Kohlenhydrate locken nämlich Insulin ins Blut, ein Hormon, welches den Stoffwechsel zum „Speichern“ animiert. Dies bewirkt eine Hemmung beim Fettabbau und überschüssige Energie wird somit für „schlechte Zeiten“ eingespeichert. Das Ergebnis kennen wohl die meisten: überschüssige Pfunde auf den Hüften durch Fetteinlagerungen. Dementsprechend beliebt sind Low Carb Diäten zum Abnehmen, da sie diesen Faktor größtenteils umgehen bzw. eher vermeiden.
Kohlenhydrate nehmen bei der Muskelaufbau Ernährung nämlich eine zentrale Rolle ein und sind zusammen mit den Fetten und Proteinen die mengenmäßig am größten verwertbaren Anteile in der Nahrung. Normalerweise verbindet man mit Kohlenhydraten folgende Produkte der täglichen Ernährung:
- Brot und Kartoffeln
- Reis und Nudeln
- Bohnen, Linsen und Erbsen
Was Viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass sogar…
… zu den Kohlenhydraten zählen. Bestimmte Obstsorten, die relativ viel Fruchtzucker enthalten, wird man somit im Rahmen der Muskelaufbau Ernährung auch den Kohlenhydraten beischreiben.
Im Folgenden setzen wir uns intensiver mit den bio-chemischen Abläufen bei der Verwertung von Kohlenhydraten auseinander, um einen Überblick zu bekommen, was dort im Inneren unseres Körpers überhaupt passiert.
Die Muskelaufbau Ernährung berücksichtigt auch
bekomm ich evecare ohne rezept
Genauso bringen seelische Belastungen und Stress oft – und zwar in jedem Alter – Essstörungen mit sich. Diese können sich in Fressattacken äussern und damit Übergewicht nach sich ziehen. Sehr viel häufiger führt Stress aber auch zu Appetitlosigkeit und damit langfristig zu Untergewicht.
Klagen Untergewichtige darüber, dass irgendwie nichts mehr so recht zu schmecken scheint, nicht einmal das Lieblingsessen, dann könnte ein Zinkmangel an dieser Entwicklung beteiligt sein, da er die Geschmackswahrnehmung negativ beeinflussen kann.
Zuckeraustauschstoffe, wie Sorbit, Maltit oder Xylit können – im Übermass verzehrt – zu Durchfall führen. Manche Menschen kauen täglich eine Unmenge von Kaugummis, die mit Zuckeraustauschstoffen gesüsst sind. Chronischer Durchfall und bald darauf Untergewicht können die Folgen sein.
Es wurden schon Fälle bekannt, in denen Betroffene aufgrund einer regelmässigen Sorbit-Überdosis lebensgefährlich stark abmagerten, bis endlich ein Arzt auf die Idee kam, nach einem übermässigen Kaugummikonsum zu fragen – und die Betroffenen somit gerettet werden konnten.
Bei Untergewicht kann auch ein Magensäuremangel vorliegen, der die ordnungsgemässe Nahrungsverwertung verhindert.
Magensäuremangel soll bei einem Grossteil der über Fünfzigjährigen gang und gäbe sein, so dass an diesen Aspekt besonders bei älteren Menschen gedacht werden muss – ganz besonders natürlich, wenn sie auch noch Protonenpumpenhemmer einnehmen, also Medikamente, die bei Sodbrennen oder Magenproblemen verordnet werden.
Untergewicht kann sich auch einstellen, wenn Menschen ihre Ernährung radikal umstellen.
Da liest man von der wunderbaren basischen Ernährung und will diese unbedingt umsetzen. Man glaubt, säurebildende Lebensmittel seien furchtbar schlecht und ungesund.
Sofort werden nahezu alle Nahrungsmittel vom Speiseplan gestrichen, die man bisher zu sich nahm.
Es gibt keine Teigwaren mehr, keine Backwaren, kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, keine Milchprodukte, keine Nüsse, keine Hülsenfrüchte und auch kein Fett mehr. Fröhlich lebt man von Gemüse, Salaten und Früchten.
Die Wochen vergehen und man ist überglücklich, weil jegliches Übergewicht in Windeseile dahin schmilzt.
Weitere Wochen ziehen ins Land. Längst ist man nicht mehr übergewichtig. Doch schreitet die Gewichtsabnahme unerwünschterweise immer weiter fort. Warum?
Die rein basische Ernährung ist für eine kurweise Anwendung (2 – 12 Wochen) zur Entschlackung, Entgiftung oder begleitend zu einer Darmreinigung gedacht.
Auf Dauer kann die rein basische Ernährung jedoch zu einem Kaloriendefizit und auch zu einem Nährstoffmangel führen. Die ideale langfristige Ernährung ist daher die basenüberschüssige Ernährung, die ausreichend hochwertige Fette liefert und mindestens 20 Prozent aus guten Säurebildnern besteht, wie z. B. Nüsse, Saaten, Hülsenfrüchte, Pseudogetreide, Dinkel und hochwertige tierische Produkte.
Unter obigem Link wird die basenüberschüssige Ernährung ausführlich erklärt. Weitere Informationen finden Sie auch hier:
Was aber tun, wenn eindeutiges Untergewicht vorliegt? Zunächst einmal müssen natürlich die Ursachen – falls bekannt und falls möglich – behoben werden.
Zusätzlich optimiert man die Ernährung – und zwar auf gesunde Weise.
Nicht selten sind die Speisepläne, mit denen Untergewichtige wieder an Gewicht zulegen sollen, voller minderwertiger fett- und zuckerreicher Nahrungsmittel (Sahnejoghurt, Cremedesserts, fetter Käse, gezuckerte Getränke uvm.).
Fett wird bevorzugt deshalb empfohlen, weil Fett mehr als doppelt so viele Kalorien als dieselbe Menge Kohlenhydrate oder Eiweiss liefert.
Überdies werden kalorienreiche Nahrungsergänzungsmittel wie z. B. Maltodextrin empfohlen. Gleichzeitig rät man von Bewegung ab – ganz nach dem Motto: Verharre am besten bewegungslos vor dem Fernseher und mäste dich mit fetter, zuckriger Nahrung.
Damit würde man dem Problem Untergewicht allein mit einer grossen Kalorienmenge und Bewegungslosigkeit begegnen, was einer sehr symptomorientierten Vorgehensweise entsprechen würde und alles andere als gesund und daher nicht empfehlenswert wäre.
Die sinnvollere Problemlösung würde hingegen nicht nur mit Kalorien versorgen, sondern würde diese Kalorien in hochwertiger Form und verpackt mit Vitalstoffen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und hochwertigen Eiweissen liefern.
Darüber hinaus wären gesunde Weight-Gainer-Shakes (Shakes zur Gewichtszunahme), ein passendes Muskelaufbautraining sowie eine Darmsanierung wichtige Punkte im Gesamtprogramm – natürlich immer abhängig davon, wie es dem einzelnen Menschen geht und aus welchen Gründen er untergewichtig wurde.
Die nachfolgend aufgeführten Massnahmen zur Gewichtszunahme passen natürlich nicht allesamt auf jeden Menschen.
Sie müssen dem jeweiligen Menschen und seinem Zustand bzw. der Ursache des Untergewichts angepasst werden.
Ein Mensch, der aufgrund einer Magenentfernung Untergewicht hat, muss beispielsweise sehr vorsichtig mit fetthaltigen Lebensmitteln sein.
Einer Seniorin, die Probleme mit den Zähnen hat, nützt der Rat, Nüsse und Saaten als Zwischenmahlzeit zu essen, nur wenig.
Untergewicht muss also mit Hilfe ganz individueller Schritte behoben werden.
evecare in holland kaufen forum
Zum Geburtstag viel Glück, vom Kuchen ein Stück, vom Leben viel Zeit – das wünsch ich dir heut!
Ich wünsche Dir: den Sonnenschein und Regen, dass Dir nichts fehlt im Leben. Ich wünsche Dir: Familie, Kinder, Freundeskreis, für Deine Malkunst einen Preis. Ich wünsche Dir: dass Träume in Erfüllung gehen, einen Garten, in dem Bäume stehen. Ich wünsche Dir: Gesundheit, Frohsinn, Heiterkeit und viel Glück zu jeder Zeit!
Was wünsch ich dir denn heut wo du Geburtstag hast? Ich wünsch Dir gute Zeit und wenig Lebenslast. Ich wünsch dir frohe Tage, Zufriedenheit und Glück, Humor in jeder Lage, Gelassenheit am Stück. Dies alles und noch mehr, schenk Gottes Güt dir ein. Es soll kein Tag dir leer – ein jeder soll gesegnet sein.
Sag selbst, was ich Dir wünschen soll, ich weiß nichts zu erdenken. Du hast ja Küch und Keller voll, nichts fehlt in Deinen Schränken.
Zum Geburtstag wünschen Glück alle, die dich mögen. Es geh` vorwärts nicht zurück – weiter Gottes Segen!
Ich wünsch dir all das Beste, so viel der Baum hat Äste. Ich wünsch Dir so viel gute Zeit, so viel als Stern am Himmel sein. Ich wünsch Dir so viel Glück und Segen als Tröpflein, die vom Himmel regnen.
Was soll ich dir sagen, was soll ich dir geben? Ich wünsch dir ein langes, glückliches Leben. Ich hab ein Herz, das denkt und spricht: Ich hab dich lieb, mehr weiß ich nicht.
Ich wünsche Dir, dass Du gesund bleibst, dass Du voller Elan ins neue Lebensjahr springst, Gelassenheit, Durchhaltevermögen, entspannte Momente, viele glückliche Stunden in trauter Zweisamkeit, einen kühlen Kopf, ausreichend Schwung, für alle Herausforderungen des neuen Lebensjahres viel Kraft und eine Mannschaft, die hinter Dir steht.
Mit diesem Tage reihe sich ein schönes frohes Jahr für dich zum Kranz der frühen Jahre an, das wünsche ich, so sehr ich kann!
Ich wünsche Dir viele Tage im Glück, dazu Sternstunden und Erfolgsmomente, etwas Süßes dazu und ganz viel Herzliches.
Meine kurzen Wünsche sind eine gute Sache heute fürs Geburtstagskind: Lebe! Liebe! Lache!
Zum Geburtstag wünsche ich Dir ein paar Dinge, die Dich glücklich machen: Zaster, Kies, Mäuse und Kröten. Happy Birthday!
Ich wünsche Dir Liebe und Geborgenheit, Vertrauen und Anerkennung, Mut und Zuversicht, Fröhlichkeit und Leichtigkeit, Gesundheit und Stärke, Ruhe und Gelassenheit.
Zum Geburtstag wünsch ich Dir eine Portion Nettigkeiten zum Frühstück, einen Teller voll Herzlichkeit zum Mittag und abends eine Handvoll Liebenswürdigkeiten. Möge Dein Tag großartig werden.
Zum Geburtstag wünsche ich dir dass du gesund bleibst; dass deine Träume Wirklichkeit werden; dass es dir gut ergehe und du erfolgreich bist in deinem Tun. Viel Glück!
Ich wünsche Dir Sieben magische Wünsche für Dich: lustige Zeiten, sonnige Tage, sternenklare Nächte, glückliche Stunden, süße Momente, traumhafte Minuten und in dieser Sekunde ganz viel Glück!
aus: Grafik Werkstatt Bielefeld
Dass du ganz ohne Eile durch dein neues Lebensjahr kommst, das wage ich dir nicht zu wünschen. Aber dass du dir gerade dann, wenn es stressig wird, Zeit für eine Pause nimmst, wünsche ich dir. Alles Liebe, deine .
Zum Geburtstag recht viel Glück, immer vorwärts, nie zurück, wenig Arbeit recht viel Geld, große Reisen in die Welt, jeden Tag gesund sich fühlen, sechs Richtige im Lotto spielen, ab und zu ein Gläschen Wein, dann wirst du immer glücklich sein.
Heut ist dein Geburtstag, heute ist dein Tag. Freu dich dass du da bist und uns alle hast. Lass dich ehren und verwöhnen, heut` stehst du im Mittelpunkt! Halte ein und genieße was wir Gutes an dir tun. Alles Liebe zum Geburtstag!